Archiv für den Monat: April 2014


Dienstag 08.04.14, 09:31 Uhr
Karfreitag, 18. April, 19 Uhr im Sozialen Zentrum in Bochum

Das Leben des Brian

monty python - das leben des brian (Deutsch) always look on the bright side of life

Die Initiative Religionsfrei im Revier wird auch in diesem Jahr am Karfreitag den Film das „Leben des Brian“ im Sozialen Zentrum in Bochum zeigen. Im letzten Jahr hatte die Filmvorführung zu einem Bußgeldverfahren der Stadt Bochum geführt, weil dies ein Verstoß gegen das Feiertagsgesetz NRW darstellt. Hierbei wurden den Veranstaltern anfänglich ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro angedroht. Das Feiertagsgeetz verbietet z. B. auch Menschen, die mit den christlichen Kirchen nichts zu tun haben, am Karfreitag jede Form von gemeinsamem Spaß und Unterhaltung (“alle der Unterhaltung dienenden Veranstaltungen”). mehr…

Dienstag 08.04.14, 07:18 Uhr
Antifa Klüngel Bochum:

„AfD zwingt Aussteiger zur Kandidatur“

Der Antifa Klüngel Bochum schreibt in einer Pressemitteilung: Der Vorwahlkampf in Bochum bleibt spannend. Die Bochumer AfD lässt in diesen Tagen einmal mehr die demokratischen Hüllen fallen. Aussteiger*innen, die aus politischen Gründen nicht mehr für die Partei kandidieren wollen, werden von der AfD zur Kandidatur gezwungen. Gleichzeitig gehen die Rechtspopulist*innen juristisch gegen kritische Flyer des örtlichen Kinder- und Jugendringes vor. Der Kinder- und Jugendring hatte mit Flugblättern für ein “demokratisches, friedliches, buntes und tolerantes Bochum” an Schulen geworben. Die Flyer dienen der Aufklärung über neonazistische und rechtspopulistische Parteien zur Kommunal- und Europawahl. mehr…


Montag 07.04.14, 16:23 Uhr

Radweg auf dem Südring

Die Linke in Bochum fordert von der Stadt Bochum eine Lösung für die Radfahrer auf dem Südring.  Horst Hohmeier, Kandidat Der Linken für den Rat erklärt: „Gerade der Südring wird für die Menschen, die nicht mit dem Auto in Bochum unterwegs sein wollen, sondern lieber auf das Fahrrad umsteigen, zum unkalkulierbaren Wagnis. Es fehlt dort an einem Radverkehrsweg entsprechend den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen.“ mehr…


Montag 07.04.14, 15:09 Uhr

Moltke? Nein Danke! 1


Weitere Ideen an: plakat@friedensplenum.bo-alternativ.de.


Sonntag 06.04.14, 20:48 Uhr
Radtour der Geschichtswerkstatt von Dinslaken nach Wesel

Auf den Spuren des Kapp-Putsches

Die Bochumer Geschichtswerkstatt lädt am Samstag, den 12. April zu einer Radtour „auf den Spuren des Kapp-Putsches und der Märzrevolution im Jahr 1920“ ein. Zunächst geht es mit dem Zug von Bochum nach Dinslaken. Die Tour führt dann durch das damaliger Frontgebiet über die heftig umkämpfte Festung Wesel nach Hünxe. Auf dem Weg werden Orte des Kampfes und Erinnerungsstätten aufgesucht, wie der Gedenkstein auf dem Kommunalfriedhof in Dinslaken sowie der Gedenkstein auf einem Massengrab in Hünxe-Bruckhausen. mehr…


Sonntag 06.04.14, 18:24 Uhr

Ideenwettbewerb „Moltkemarkt“

Da die Verantwortlichen in der Stadt nichts dagegen unternehmen wollen, dass eine paar Geschäftsleute den Ratsbeschluss ignorieren, nach dem der heutige Springerplatz nicht mehr dem preußischen Militaristen Moltke gewidmet sein soll, startet das Friedensplenum eine Kampagne gegen diesen Geschichtsrevisionismus. Ein Element dieser Aktion soll ein Plakat bilden, mit dem gegen die Verwendung des Namens Moltkemarkt protestiert wird. Vorschläge werden erbeten an: plakat@friedensplenum.bo-alternativ.de.


Sonntag 06.04.14, 16:45 Uhr

Eine Offenbarung

KREUZWEG - Trailer HD (Deutsch, 2014) // UFA FICTION

Ab Donnerstag, dem 10. April läuft im Kino Endstation der Film Kreuzweg. In der Ankündigung heißt es: »Maria ist 14 und wächst in einer Familie auf, die einer besonders strengen Richtung der katholischen Kirche angehört. Sie nimmt ihren Glauben sehr ernst und versucht, ihn im Alltag nach den Grundsätzen zu leben, die ihre Familie und der Pfarrer ihr vermitteln. Der radikale Unterschied zwischen den festen Regeln ihrer Familie und ihrem weltlichen Leben als Schülerin setzt sie unter großen Druck. mehr…

Sonntag 06.04.14, 16:28 Uhr

Abenteuer Ruhr-Natur

Die Naturfreunde Bochum-Langendreer laden am Donnerstag, den 10. April um 19.30 Uhr in den Bahnhof Langendreer zu einem Vortrag mit Jürgen Heuser über exotische Pflanzen und Tiere im Ruhrgebiet ein. Jürgen Heuser ist Geschäftsführer der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet. In der Ankündigug heißt es: »Zwei Drittel der Pflanzenarten unserer Industriebrachen kommen aus fernen Ländern. Ausgesetzte, nun freilebende Wasserschildkröten gehören zu den häufigsten Reptilien des Ruhrgebietes. Auch der extrem seltene Wanderfalke brütet im Ruhrgebiet. Zu dem kurzweiligen Vortrag, bei dem stellenweise auch mitgeraten werden darf, laden die Naturfreunde Bochum-Langendreer ein.«


Samstag 05.04.14, 18:56 Uhr

Ma Valise

Am Dienstag, den 8. April präsentiert Radio El Zapote um 20 Uhr im Bahnhof Langendreer Ma Valise die Lieblingsband aus Frankreich: »Wieder haben Ma Valise, übersetzt „Mein Koffer“, selbigen mit Balkan-Dub-Chanson-Mestizo-Rock und AfroBeat-Rhythmen, so lieblich wie aus der Weinregion in der Bretagne, aus der sie kommen, gepackt, um erneut die Bühnen der BRD auf einer kleinen Tour zu entern. Mit an Bord befindet sich eine neue LIVE-CD. mehr…


Samstag 05.04.14, 18:40 Uhr

Die Stadtspitze will nichts gegen den Namen Moltkemarkt unternehmen

Ein paar Geschäftsleute mit dem Unternehmer Herwig Niggemann an der Spitze haben im vergangenen Herbst auf dem Springerplatz einen freitäglichen Abendmarkt mit dem Namen Moltkemarkt eröffnet. Diesen Namen trug der Platz bis 1947. Er war nach dem preußischen Militaristen Helmuth von Moltke benannt. Der Bochumer Stadtrat setzte 1947 ein Zeichen gegen Krieg und Faschismus und benannte den Platz um nach dem Bochumer Widerstandskämpfer Karl Springer. Der Bochumer Historiker Dr. Hubert Schneider schrieb als Reaktion auf die Restaurierung des Names Moltkemarkt in einer Stellungnahme: „Die politische Gedenkkultur in Bochum gebietet es, dass der Springerplatz der Springerplatz bleibt. Er darf nicht – auch nicht zum Teil oder zeitweise zur Marktzeit – Moltkemarkt werden.“ Das Bochumer Friedensplenum griff die Forderung Schneiders auf, dass der Rat hier zu einer Entscheidung gefordert sei und stellte eine Anfrage an den Rat. Die Oberbürgermeisterin ließ die Anfrage aber nicht zu und teilte mit, es handele “sich nicht um eine Angelegenheit, in die der Rat eingreifen kann”. mehr…


Freitag 04.04.14, 22:11 Uhr

Wildwest in Weitmar

Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar hat heute durch ihre Aufmerksamkeit erreicht, dass das Grünflächenamt erneut Baumrodungen auf dem Bahnhofsgelände stoppte. Auf der Webseite der Initiative heißt es: »Da kommt Einiges zusammen, was sich der Investor am 4. April auf dem Gelände des Güterbahnhof Weitmar geleistet hat:  illegale Baumrodungen in der Brutzeit der Vögel;  Herrichtung und Nutzung eines Grundstücks des RVR als Zufahrt zum Bahnhofsgelände, ohne das der RVR von dieser Aktion Kenntnis, geschweige denn eine Genehmigung erteilt hatte;  Anlieferung von Bau-Aushub über den städtischen Teil des Springorum-Radweges (von der Verwaltung genehmigt?); Ablagerung des Bau-Aushubs an nicht genehmigter Stelle auf dem Bahnhofsgelände. mehr…


Freitag 04.04.14, 15:25 Uhr

Lohnerhöhung für MalerInnen

Die Maler und Lackierer bekommen ab sofort mehr Geld. Ihr Lohn steigt um 3,2 Prozent. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Nach Angaben der Maler- und Lackierer-Gewerkschaft IG BAU „müssen die Chefs das Lohnplus zum ersten Mal für März zahlen, genauso wie einen Einmal-Betrag in Höhe von 50 Euro. Ab Juni kommenden Jahres steigt der Lohn noch einmal um 2,55 Prozent.“ mehr…


Freitag 04.04.14, 14:11 Uhr
Aktion gegen das neue Karrierebüro der Bundeswehr

Kein Werben fürs Sterben!

Die Linkspartei schreibt: »Seit einigen Wochen unterhält die Bundeswehr in der Brückstraße 47 ein Karrierebüro und versucht, Jugendliche für Kriegseinsätze zu rekrutieren. Die Bundeswehr erweckt bei Jugendlichen wenig Interesse. Deshalb wird ihre Werbung immer aufdringlicher. Werbespots laufen im Fernsehen, Offiziere dürfen sogar in Schulen Jugendliche ködern. Dort wird suggeriert, dass der Beruf des Soldaten ein Abenteuerberuf sei.„Wir von Linksjugend Solid sind dagegen, dass die Bundeswehr ungestört und einseitig Werbung für ihre mörderische Arbeit machen darf. Soldat sein ist für uns kein normaler Beruf. Soldaten sind Mörder, wie es Tucholsky schon treffend formulierte“, erklärt Benny Krutschinna von Linksjugend Solid. Benny Krutschinna weiter: „Deshalb werden wir am Samstag um 11:30 Uhr vor dem Karrierebüro unseren Unmut äußern und gegen die Rekrutierung Jugendlicher in der Bochumer City unsere Stimme erheben. Bochum soll kein Ort sein für das Werben für das Sterben.“


Freitag 04.04.14, 14:02 Uhr

Tagesbrüche und Gebäudeschäden

Die Soziale Liste schreibt: »Die Folgen des Bergbaus stellen auch für Bochum und Wattenscheid ein großes Problem da. So wurden über 100 Tagesbrüche und Gebäudeschäden in den letzten 5 Jahren in Bochum und Wattenscheid registriert. Das geht aus einer Mitteilung der Verwaltung auf eine entsprechende Anfrage der Sozialen Liste hervor, die von der Bezirksregierung Arnsberg beantwortet wurde. Aus der Antwort geht ebenso hervor, dass viele alte Schächte in der Vergangenheit nach Gesichtspunkten gesichert worden sind, die den heutigen Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr genügen. mehr…


Freitag 04.04.14, 13:42 Uhr

Neuigkeiten aus dem Opelwerk

Der Bochumer Opel-Betriebsrat informiert auf seiner Webseite: »Belegschafts-Info am 2.04.2014: 3.000 Opelaner auf drei Schichten wurden vom BR-Vorsitzenden Rainer Einenkel während der Arbeitszeit über die Tarifverhandlungen, zusätzliche Produktion, die Berufsperspektive und die Ansiedlung der Paketfirma DHL informiert. Drei Stunden ruhte die Produktion. Von der IG Metall war niemand anwesend, so dass der BR-Vorsitzende über den Stand der Tarifverhandlungen berichtete. Für das nächste Treffen hat die IG Metall ihre Teilnahme zugesagt.« Außerdem ist auf der Webseite ein Beitrag zu finden unter dem Titel:  „Jetzt ist es raus! Bochumer Belegschaft wurde belogen – Zafira-Verlagerung für 2015 geplant.“