Archiv für den Monat: November 2013


Montag 18.11.13, 14:27 Uhr

Bahnhof Weitmar bleibt grün!

Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Weitmar (von 1895) hat sich in den vergangenen 10 Jahren zu einer grünen Lunge Weitmars mit wildem Charme entwickelt, das auch von AnwohnerInnen gerne genutzt wird.Die Stadt Bochum möchte diese Fläche jetzt vermarkten. Es hat sich eine Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar gegründet, die jetzt ihr Anliegen auch auf einer Homepage darstellt. Die Bürgerinitiative stellt Fragen an die Stadt Bochum bezüglich der „Ungereimtheiten“, die im Zuge des Verfahrens aufgetreten sind und aktuell auftreten. Dabei geht es  um: mehr…


Sonntag 17.11.13, 21:57 Uhr
Am Donnerstag, dem 21.11. 2013, 15.00 Uhr tagt der Sozialausschuss:

Strategien zur Abwehr von Zuwanderung

von Norbert Hermann, Bochum Prekär
Die „Festung Europa“ mit ihrer Flüchtlingsabwehr „Frontex“ und (jetzt neu) „Eurosur“ ist verantwortlich für den Tod Tausender von Flüchtlingen im Mittelmeer und an Festlandsgrenzen. Die „Festung Bochum“ mit dem Kommandozentrum im Sozialamt will es jetzt im Kleinen nachmachen: Mit Polizeikontrollen, Ordnungs- und Gewerbeamt und gar einem „Aufkauffonds“ zum Erwerb möglicher „Problemhäuser“ sollen Zuwanderungswillige abgeschreckt werden. Am Donnerstag wird im „Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales“ darüber berichtet und beraten. mehr…


Sonntag 17.11.13, 19:53 Uhr
Protest gegen Heldengedenken II:

Bananen für die Bundeswehr 4


Eine Gruppe von AktivistInnen trat als Bananen verkleidet bei der Zeremonie zum Volkstrauertag auf. Anlass war die Kritik an der Teilnahme von Bundeswehr und Vertriebenenverbänden an dem von der Stadt Bochum initiierten Gedenken. In einer Stellungnahme der Gruppe heißt es: «Am Sonntag kam es in der Bochumer Innenstadt zu aufsehenerregenden Szenen. Aktivist_innen, die sich aus Protest als Bananen verkleidet hatten, legten ein Bündel Bananen neben dem Kranz der Bundeswehr-Reservisten nieder. Anschließend salutierten sie vor der teilnehmenden Bundeswehr. mehr…


Sonntag 17.11.13, 19:29 Uhr
Protest gegen Heldengedenken I:

Soldaten sind Täter

Das Bochumer Friedensplenum hat bei der heutigen Gedenkfeier der Stadt Bochum und der Kriegsgräberfürsorge mit einer Aktion daran erinnert, dass Soldaten in erster Linie Täter und nicht Opfer sind. In einer Stellungnahme heißt es: »Sie werden zum Töten ausgebildet und sie haben in den beiden Weltkriegen Millionen von Menschen umgebracht. Soldaten sind keine „Gefallenen“ wie es oft in falscher Sprache heißt: Sie sind nicht irgendwie umgefallen, sondern sie wurden von anderen Soldaten umgebracht, die genauso wie sie zum Töten ausgebildet wurden. mehr…


Freitag 15.11.13, 20:44 Uhr
Trauertag oder Heldengedenken?

Die “Trauernde Alte” und die Soldaten 4


Das Bochumer Friedensplenum schreibt auf seiner Webseite: »Am Rande des Dr.Ruer-Platzes steht die überlebensgroße Figur der “Trauernden Alten”. Hilflos und verloren wirkend, erinnert sie an das Elend des Krieges. Die Skulptur ist offen für viele Interpretationen, nur für eine nicht!: Für die Verherrlichung von Krieg, Militär und Soldatentum. Und doch marschieren am Sonntag, 17. November um 15.00 Uhr vor ihr uniformierte Soldaten der Bundeswehr und Vertreter von revanchistischen Vertriebenenverbänden auf, und der evangelische Posaunenchor Linden intoniert das Lied vom “Guten Kameraden”, dem “guten” weiterkämpfenden Soldaten. Weil die steinerne Alte ihren Krückstock nicht nehmen kann, um die ewigen Krieger zu verjagen, damit sie endlich lernen, müssen wir daran erinnern, dass es  keinen Sinn macht, um die Opfer zu trauern, wenn man die Täter nicht anklagt. Wir hoffen dabei auf viel Unterstützung.« Ein Video vom „Heldengedenken“ 2012 in Bochum.


Freitag 15.11.13, 18:34 Uhr

21. blicke filmfestival

Zum 21. Mal lädt das blicke filmfestival des ruhrgebiets zu vier Tagen rund um den Film ins Bochumer Endstation Kino ein. Zu sehen sind dieses Mal 31 Filme, davon stellen sich 22 dem Wettbewerb, in dem drei Haupt- und zwei Sonderpreise vergeben werden; neun laufen in der Reihe Aus-blicke außer Konkurrenz.  Jedes Format ist zugelassen: die kürzeste Produktion dauert 1,57 Minuten, die längste 1,30 Stunde. Einlass ist am Donnerstag, 21. November, ab 18.30 Uhr. mehr…


Freitag 15.11.13, 17:31 Uhr

Der Ausbildungsmarkt ist tief gespalten

Der DGB in der Region schließt sich den Einschätzungen der DGB-Jugend NRW an, die eine Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Jugendlichen im Übergang Schule und Beruf ausgemacht hat und schreibt: »Die Ergebnisse der Befragungen von 7500 Auszubildenden in NRW sprechen eine deutliche Sprache. Für Jugendbildungsreferent Tim Ackermann stehen wir auch in den Städten und Kreisen der Region vor großen Herausforderungen. Wie im gesamten Land haben sich viele junge Menschen erfolgreich um einen Ausbildungsplatz beworben. Ackermann: „Bei denjenigen Auszubildenden, die den gewünschten Platz bekommen haben, herrscht Zufriedenheit. Enttäuscht sind diejenigen, die leer ausgegangen sind. Dabei geht es um einige Tausend junger Leute, die trotz guter Schulabschlüsse und Abitur keine Lehrstelle bekommen haben. Entscheidender Grund ist, dass es in der Summe zu wenige Ausbildungsplatzangebote gibt.“ mehr…


Freitag 15.11.13, 16:25 Uhr

Lernen für den Frieden

Die Soziale Liste im Rat unterstützt die bundesweite Unterschriftenaktion „Lernen für den Frieden“ und schreibt: »Vor dem Hintergrund der Proteste und Auseinandersetzung um das Auftreten der Bundeswehr auf der Berufsbildungsmesse im Bochumer RuhrCongress sind aus Sicht der Sozialen Liste friedenspolitische Initiativen wie diese besonders wichtig. Mit der bundesweiten Kampagne setzen sich die Gewerkschaften GEW und ver.di sowie viele Unterstützer_innen gegen die Militarisierung von Schulen und Hochschulen und für zivile Bildung und Wissenschaft ein. mehr…


Freitag 15.11.13, 15:20 Uhr

Zukunft und Fußball

Die IG-Metall-Jugend schreibt: »Unter dem Motto : Ausbildung schaffen! Zukunft gestalten! Perspektiven für die Jugend und die Region! verbindet die IG Metall Jugend zwei Themen, die die Junge Generation jeden Tag beschäftigt. Ihre Zukunft und Fußball.Am Samstag treffen sich Auszubildende aus Bochumer und Herner Betrieben zur „schönsten Nebensache der Welt“ im Rewirpower Stadion. „Eine Region steht auf“, ist die Überschrift des Freundschaftsspiels vom VFL Bochum gegen oder vielleicht sogar mit Fortuna Düsseldorf. mehr…


Donnerstag 14.11.13, 17:31 Uhr

Aktionstag im Alsenwohnzimmer

Am 23.11. 2013 findet im Alsenwohnzimmer der Auftakt zur Aktionsreihe „In der Tat – ein nachhaltiger Tag in Bochum“ statt. In der Einladung heißt es: »Hier wird in die Tat umgesetzt, worüber andernorts ausgiebig gesprochen wird. Das Alsenwohnzimmer zusammen mit dem Labor e.V., dem BUND e.V. und leidenschaftlichen Technikfreunden lädt ein, mit zu machen beim Repair Café, dem Umsonstflohmarkt, dem Restaurant oder der Gestaltung der Givebox. Außerdem stellt sich der neu gegründete Gemeinschaftsgarten Bochum e.V. interessierten urbanen Gärtnern vor. mehr…


Donnerstag 14.11.13, 17:22 Uhr

Igelkunde für Kinder

Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) bietet im Rahmen des Umwelt-Spürnasenpasses eine sprichwörtlich lebendige Igelstunde an. Sie muss entgegen der Ankündigung im Spürnasenpass auf den 7. 12. von 15.00 – 16.30 Uhr  im Umweltzentrum,  Alsenstr.27, verlegt werden. In der Ankündigung heißt es: »Die Kinder lernen dabei allerlei Wissenswertes über unsere einheimischen Igel und ihre Gefährdung. Gemeinsam wird überlegt, wie unsere Gärten angelegt und gepflegt werden müssen, damit sie igelgerecht sind. Als Abschluss gibt es für jeden die Gelegenheit nach dem Muster eines anwesenden, lebendigen Igels seinen eigenen Igel aus Pappe oder Modelliermasse zu basteln. mehr…


Mittwoch 13.11.13, 21:10 Uhr

Flüchtlingspolitisches Treffen

Der Flüchtlingsrat NRW lädt am 4. Dezember um 18.00 Uhr zu einem offenen flüchtlingspolitischen Treffen in Bochum ein und schreibt: »Menschenunwürdige Unterbringungen in überfüllten und desolaten Flüchtlingsunterkünften, entmündigende und stigmatisierende Gutscheinsysteme, Sammelabschiebungen in unzumutbaren Nacht-und Nebelaktionen drücken ebenso die restriktive Flüchtlingspolitik in NRW aus, wie die derzeitige Handhabung des Familiennachzuges, welche es beispielsweise syrischen Flüchtlingen faktisch unmöglich macht, ihre Familienangehörigen aus Syrien und den Nachbarländern nach Deutschland zu holen. Dies sind jedoch nur einige wenige Beispiele für die flüchtlingspolitische Situation in NRW. Hinzu kommt eine zunehmende Verschlechterung der Stimmung innerhalb der Bevölkerung, die durch eine teilweise verantwortungslose Medienberichterstattung unnötig angeheizt wird. mehr…


Mittwoch 13.11.13, 19:53 Uhr

Antirassistische Demonstration am 30. 11.

Am 30. November wird es in Bochum eine antirassistische Demonstration geben. Das Bündnis, das die Demo vorbereitet, lädt für nächsten Dienstag, den 19. 11. um 19 Uhr zu einem Vorbereitungstreffen in das Soziale Zentrum ein und schreibt: »Vor der Demo gibt es noch einiges zu tun, und wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Menschen sich an der Vorbereitung beteiligen. So gibt es z. B. die Idee in der Woche vor der Demo noch einige Mobilisierungsaktionen durchzuführen, dafür ist euer Einsatz und eure Kreativität gefragt. Wie schaffen wir es, dass die Demonstration eine Außenwirkung entfaltet, die Passant_Innen anspricht und zum Nachdenken über Rassismus anregt? Ein breites Bündnis ist sicherlich eine gute Grundlage dafür. mehr…


Mittwoch 13.11.13, 17:43 Uhr

Film & Filmgespräch „Da.Sein“

Am Montag, den 18.10., um 19.00 wird im Bahnhof Langendreer der Dokumentarfilm „Da.Sein” gezeigt. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit den FilmemacherInnen Aylin Basaran und Hans-Georg Eberl statt. In der Ankündigung heißt es: »Im Mittelpunkt des Films stehen die Schicksale von Menschen, die “da” – also in Deutschland – gelebt haben und abgeschoben wurden. Ihre Geschichten werden in Dialog gesetzt mit denen von Freunden und Angehörigen, die “da”gelieben sind. mehr…