Archiv für den Monat: November 2013


Mittwoch 27.11.13, 14:31 Uhr
Freitag ab 20.00 Uhr im Sozialen Zentrum:

Malen und Schwatzen für die Demo

Die Vorbereitungsgruppe für die antirassistische Demonstration am Samstag, lädt für Freitag, den 28. 11. um 20 Uhr ins Soziale Zentrum ein: »Wer Lust hat, für die Antira-Demo am Samstag noch ein paar Schilder zu basteln, Transparente zu malen oder einfach nur schwatzen möchte, ist am Freitag im Sozialen Zentrum herzlich willkommen. Für Materialien ist gesorgt. Damit die Kreativität nicht auf dem Trocken bleibt, wird es Glühwein geben. Natürlich darf auch diskutiert werden. Wer Lust hat, dies entlang aktueller Debatten um den neuen Koalitionsvertrag zu tun, dem sei das Lesen ab Seite 105 empfohlen. Dort wird deutlich, dass es noch viel zu tun gibt…«


Mittwoch 27.11.13, 14:23 Uhr

Integrationspolitischer Stillstand

„Beim Thema doppelte Staatsangehörigkeit ist die SPD wortbrüchig und lässt sich mit einem Wegfall der Optionspflicht abspeisen, deren Abschaffung aus verfassungsrechtlichen Gründen ohnehin eine Frage der Zeit war. Bei Einbürgerungen soll es weiterhin generell keinen Doppelpass geben. Insbesondere türkische Migrantinnen und Migranten, die faktisch am meisten betroffen sind, müssen sich von dem Wahlbetrug der SPD vor den Kopf gestoßen fühlen“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete Der Linken, anlässlich der Einigung im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Dagdelen weiter: mehr…


Mittwoch 27.11.13, 12:40 Uhr

„Cybermobb – in´s Netz gegangen“

Am Sonntag, den 1. Dezember uraufführt das Theater Traumbaum um 15 Uhr im Kinder- und Jugendtheater im Kulturmagazin Lothringendas Stück „Cybermobb – in´s Netz gegangen“. Die Ankündigung:  »Eine Menagerie aus alltägliche & grotesken Szenen rund um das Thema Internet, Handy, verloren gegangene Kommunikation, die Lust andere anonym fertig zu machen, so lange es einen nicht selbst erwischt, aber das geht schnell, wie alles im Netz: verführerisch, rasant und unwiderrufbar. Bis an`s Ende aller Tage auf dem Goggle-Server. Eigentlich könnte das Internet die Vorstufe zum Paradies sein! mehr…


Dienstag 26.11.13, 13:37 Uhr
Bündnis gegen den rassistischen Normalzustand:

„Debatte um Plakat ist heuchlerisch!“

Das Bündnis gegen den rassistischen Normalzustand, das am kommenden Samstag die antirassitische Demonstration in Bochum organisiert schreibt: »In Bochum ist in der vergangenen Woche eine Debatte um ein Plakat der Band Frei.Wild, das an einem Parkhaus am Hauptbahnhof hängt entbrannt. Einige Organisationen kritisieren, dass von einem städtischen Tochterunternehmen ein Plakat einer rassistischen Band aufgehangen wurde. Die Südtiroler Band Frei.Wild schöpft mit ihren Texten, in denen es immer wieder um Männlichkeit, Heimat und das Volk als positiven Bezugspunkt geht, zweifelsohne am rechten Rand der Gesellschaft. Pia Müller, vom Bündnis gegen den rassistischen Normalzustand zur Debatte um das Plakat: mehr…


Dienstag 26.11.13, 13:12 Uhr

Neuer grüner Fraktionsvorsitzender

Die Grünen im Rat haben Manfred Preuß einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Wolfgang Cordes wird stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Astrid Platzmann-Scholten bleibt stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Nach 25 Jahren im Rat und 14 Jahren als Fraktionsvorsitzender tritt Wolfgang Cordes bei der Kommunalwahl im Mai nicht mehr an. Er will sich in den nächsten Jahren stärker seinen beruflichen Verpflichtungen und seinem Privatleben widmen.


Dienstag 26.11.13, 09:32 Uhr

Die Katastrophe verhindern

Am Dienstag, den 3. Dezember stellt Karl Heinz Roth um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer das Manifest für ein egalitäres Europa vor. In der Einladung heißt es: »Europa heute: Massenerwerbslosigkeit, prekäre Arbeitsverhältnisse, soziale Enteignung und der Abbau demokratischer Rechte prägen besonders die Länder der europäischen Peripherie. Eine Stimmung des „Hauptsache, die Krise geht an uns vorbei“ und eine relativ breite Zustimmung zur Merkel’schen Austeritätspolitik „zugunsten deutscher Interessen“ prägen hierzulande das Bild. Die Europäische Union und die Euro-Zone drohen an diesen Ungleichgewichten auseinanderzubrechen. mehr…


Dienstag 26.11.13, 09:30 Uhr

Compania Bataclan im Cafe Blondies

Am Donnerstag, den 28. November tritt um 19:30 Uhr die Band Compania Bataclan im  Cafe Blondies, Nordring/Ecke Kortumstr. auf. In der Ankündigung heißt es: »Nach vielen Konzerten/Festivals im bundesweiten In – und Ausland, einhergehend mit wachsendem Symphatiebonus, spielt Compania Bataclan wieder ein kleineres Konzert auf besondere Einladung an der Basis in Bochum. Die persönlichen musikalischen Affinitäten der MusikerInnen spiegeln sich in Balkanbeats, Klezmer, ReggaeSka,Afro-Rhythmen und franz. Musette. Auch kabarettistische Einsprengsel und Tanzeinlagen finden Einlass in das Programm.« Der Eintritt ist frei.


Montag 25.11.13, 20:29 Uhr
Rechts-AStA scheitert mit Akzeptanzbeschaffung für die Bundeswehr

Keine Bundeswehr an der Uni 1

Der AStA der Ruhr-Uni hätte am morgigen Tag beinahe eine aktuelle Veranstaltung organisiert. Aber nur beinahe.  Am 22. 10. erhielt bo-alternativ eine Einladung von Adrian Schumacher, Referent für politische Bildung des AStA der Ruhr-Uni mit dem Betreff „Vortrag Zivilklausel ja oder nein?“ Darin wurde angekündigt: „Der AStA der Ruhr-Universiät Bochum veranstaltet am 26.11.2013 eine Podiumsdiskussion an der Ruhr-Universität Bochum. Dazu sind Vertreter der Bundeswehr, der BSH und des Protestplenums sowie Aktivisten aus dem studentischen Bereich (Uni Köln) eingeladen.“ Am gleichen Tag schrieb Pina Eichert an das Bochumer Friedensplenum: „Ich bin Referentin für politische Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Ruhr-Universität Bochum. In diesem Jahr kam es bei der Firmenmesse ‚bonding‘ zu lauten Protesten an dem Stand der Bundeswehr. Dies wollen wir als Studierendenvertretung nun aufgreifen und eine Podiumsdiskussion zur Bundeswehr am Campus veranstalten. mehr…


Montag 25.11.13, 18:12 Uhr
Grüne und SPD widersprechen nicht:

Rassismus im Sozialausschuss 2

von Norbert Hermann für Bochum Prekär
Zu einem Eklat kam es am Donnerstag im Sozialausschuss: Hans-Friedel Donschen von den „Freien Wählern Bochum“ zog über EU-Mitbürger_innen aus Südosteuropa her, forderte: „Der Bevölkerung muss die Wahrheit gesagt werden“, wetterte „Wo die überall ’reinkriechen“ und endete mit dem Spruch: „Die gehören nicht zu uns“. mehr…


Montag 25.11.13, 18:08 Uhr

Frei.Wild‘-Werbung? Nein danke!

„Es muss endlich Schluss sein damit, dass die verschiedenen für das prominent platzierte ‚Frei.Wild‘-Plakat in Bochum mitverantwortlichen Akteure die Verantwortung aufeinander abwälzen. Dieses Versteckspiel muss beendet werden. Hier geht es nicht darum, dass die EGR-Bochum als Betreiberin des Parkhauses ‚willkürlich‘ Plakate auf- und abhängt. Hier geht es um Zivilcourage gegen völkische Untertöne und rechte Klischee, gegen eine rechte Musik“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke Dagdelen weiter: mehr…


Montag 25.11.13, 13:33 Uhr

Militärforschung an der Ruhr-Uni 1

Der NDR und die Süddeutsche Zeitung berichten heute, in welchem Umfang das amerikanische Militär an deutsche Hochschulen Forschungsaufträge vergibt. In einer Liste der geförderten Hochschulen ist auch die Ruhr-Uni aufgeführt. Die WAZ zitiert Prof. Dr. Alfred Ludwig von der RUB mit dem Worten: „Eine Forschung zu militärischen Zwecken findet an der RUB nicht statt.“ Das Bochumer Friedensplenum hatte im Jahr 2010 Peer Heinelt anlässlich des Ostermarsches zu einem Referat eingeladen zum Thema: „Zivil-militärische Zusammenarbeit”. Hierbei nannte er mehre Beispiele für Kriegs- und Rüstungsforschung an der Ruhr-Uni. Ein Beispiel: »Unmittelbar für die Kriegseinsätze des deutschen Militärs tätig wurde eine „Arbeitseinheit” der Fakultät für Psychologie unter dem amtierenden Dekan Bernhard Zimolong; im Auftrag der Bundeswehr entwickelten die Forscher vier Jahre lang ein „Wehrpsychologisches Qualitätsmanagementsystem”.«


Sonntag 24.11.13, 20:06 Uhr

Irreführungen: Opel? Neovia? TÜV?

Die GoG (Gegenwehr ohne Grenzen; parteiunabhängige Gruppe bei GM/Opel-Bochum) hat auf LabourNet einen Kommentar veröffentlicht unter dem Titel: „Opel-Bochum: Belegschaft und Öffentlichkeit irregeführt?“: »Die GoG ärgert sich über die unvollständige und z.T. irreführende Information über den mit der IGM ausgehandelten Sozialtarifvertrag: 1. Laut Ankündigung des NRW-Bezirksleiters Knut Giesler in den Info-Versammlungen bei Opel am vergangenen Mittwoch soll der erst noch genau auszuformulierende Vertrag der Belegschaft zur Abstimmung vorgelegt werden. Allerdings hätte er den Eckpunkten ebenso wie alle übrigen Tarifkommissionsmitglieder bereits zugestimmt. 2. Die Spaltung der Belegschaft scheint insofern vorangetrieben worden zu sein, als die neue Formel zur Errechnung der Abfindungen etwas attraktiver ist, als noch bei der letzten Aktion zur Schließung des Getriebebaus, allerdings längst nicht so gut, wie nach dem Streik 2004. mehr…


Samstag 23.11.13, 19:03 Uhr

Kontroverse Diskussion über Mikrokredite

Am Donnerstag, den 28.11., um 19.30 Uhr lädt der Bahnhof Langendreer zu einer kontroversen Diskussion zum Thema Mikrokredite ein. Auf dem Podium sitzen Daniel Sommer vom Vorstand des Förderkreises von Oikocredit und der Journalist und Buchautor Gerhard Klas. Mikrokredite gelten als Erfolgsstrategie zur Armutsbekämpfung. Ihrem Erfinder, dem Ökonomen Mohammad Yunus, wurde dafür 2006 der Friedensnobelpreis verliehen. Für Oikocredit, einem der größten Finanzierer von Mikrofinanz, sind Mikrokredite eines der wichtigsten Instrumente der Entwicklungsförderung. Gerhard Klas, Autor von „Die Mikrofinanz-Industrie“, hat in Indien und Bangladesch recherchiert. Er spricht von einem lukrativen Geschäftsmodell, das die Armut verschärft: mehr…


Samstag 23.11.13, 10:49 Uhr
Vortrag mit Madeline Doneit

Wie geht Sex sexy?

Am Montag, den 25. November findet um 18:00 Uhr eine Veranstaltung des Autonomen FrauenLesbenReferats an der Ruhr Uni im Frauenraum (in GA 04/61 Süd) statt. Das Thema:  Wie geht Sex sexy?. In der Einladung heißt es: »Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Gewalt kennt hierbei viele Ausdrucksformen und kommt statistisch gesehen sogar übermäßig oft innerhalb von Beziehungen, insbesondere in sogenannten romantischen Zweierbeziehungen, vor. Auch sexuelle Beziehungen sind hiervon nicht ausgenommen. Aus diesem Grund haben wir Madeline Doneit für diesen Tag eingeladen, um mit uns über Sex zu reden. mehr…


Samstag 23.11.13, 10:42 Uhr

Gewaltfrei leben

Der 25. November wird weltweit als Tag gegen Gewalt gegen Frauen begangen. Die Frauenrechtsorganisation terre des femmes (tdf) führt seit 2001 dazu eine Fahnenaktion durch. In diesem Jahr nimmt sich tdf des Themas Vergewaltigung an. Die Linke im Rat wird als Zeichen der Solidarität am 25. November die Fahne von terre des femmes im Fenster des Fraktionsbüros aufhängen. Dazu erklärt Ratsfrau Aygül Nokta: „Gewalt gegen Frauen ist leider noch immer traurige tägliche Realität in unserem Land. Nach Angaben von tdf wird in Deutschland alle 3 Minuten eine Frau vergewaltigt. mehr…