Archiv für den Monat: März 2013


Montag 04.03.13, 09:26 Uhr

Einenkel: Abwickel-Plan abgelehnt.
„Wir werden das nicht zulassen!“

Einenkel: Abwicklung abgelehnt - "Wir werden das nicht zulassen!"

Am 28. Februar 2013 wurde der „Mastervertrag Drive! 2022“ zwischen den Vertretern des Opel-Vorstandes, der IG Metall und den Betriebsratsvorsitzenden beschlossen. Rainer Einenkel, Betriebsratsvorsitzender in Bochum, hat als einziger dieser Vereinbarung nicht zugestimmt. Bei der gestrigen Kundgebung bekräftigte Einenkel die Ablehnung des „Mastervertrags Drive! 2022“ als Abwickel-Plan für Opel-Bochum: „Wir werden das nicht zulassen!“


Sonntag 03.03.13, 20:28 Uhr

Erfolgreicher Spendenflohmarkt

Am Sonntag fand im Bahnhof Langendreer der erste Spendenflohmarkt statt. 250 BesucherInnen stöberten in der Halle an den Ständen von Bochumer Initiativen, die mit dem Verkauf ihre Gruppenkasse aufbessern konnten. Zwei DJanes sorgten mit ihrem Musikmix für gute Stimmung. Im Kino-Café konnten sich die BesucherInnen nach dem Stöbern gegen Spende am Kuchen-Buffet bedienen: Der beliebte monatliche Vegan-Brunch, der normalerweise im Sozialen Zentrum stattfindet, war wegen des Flohmarkts ausnahmsweise in den Bahnhof „umgezogen“. mehr…


Sonntag 03.03.13, 09:49 Uhr
Diskussionen über ein Folter- und Mordinstrument

Kreuzungen

ProtestantInnen, KatholikInnen und Religionsfreie in Bochum beschäftigen sich mit dem Kreuz. „Warum ist das Kreuz – ein Folterinstrument der Antike – das Erkennungszeichen der Christen?“ So fragte kürzlich die ev. Stadtakademie Bochum im Ankündigungstext einer Veranstaltung, die zu einer Reihe gehörte, in der sich die Bochumer ProtestantInnen darüber stritten, wie heilig ihnen das Kreuz ist.  Jetzt fragen zwei katholische Gemeinden: „Unerträglich? – Das Kreuz in der Fassade einer städtischen Schule„. Das ist der Titel einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 6. März um 20 Uhr im Gemeindezentrum an der Vincenzstraße. Eingeladen ist u. a. Ralf Feldmann, der in einer Anfrage der Linken Fraktion im Rat an das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts erinnert hatte, wonach die Anbringung eines Kreuzes in einer staatlichen Pflichtschule, die keine Bekenntnisschule ist, gegen Artikel 4 Absatz 1 des Grundgesetzes verstößt. Der Staat verletze dadurch seine Pflicht zur Neutralität gegenüber den unterschiedlichen Religionen und Bekenntnissen. mehr…


Samstag 02.03.13, 11:39 Uhr

Gedenken an die ersten Nazi-Opfer

Die VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten erinnerte am gestrigen Freitag mit einem Informationsstand und dem Niederlegen von Blumen an die Nazimorde vom Frühjahr 1933 in Bochum-Gerthe. Reinhard Junge, Antifaschist und Krimi-Autor sprach an der Gedenktafel an der Hegelschule zu den historischen Ereignissen und zeigte aktuelle Parallelen, wie die Mordserie der NSU auf. Das schlichte Gedenken war den ermordeten oder in Folge der im Keller der Hegelschule erlittenen Misshandlungen gestorbenen sechs Antifaschisten gewidmet. Zu ihnen zählten der langjährige KPD-Gemeindevertreter von Gerthe Heinrich Fischer und der jüdische Kaufmann Albert Ortheiler. Die Nichte von Heinrich Fischer entzündete an der Gedenktafel eine Kerze.