Archiv für den Monat: Februar 2013


Samstag 02.02.13, 07:42 Uhr
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2012 liegen vor:

Bochum viertletzte Großstadt

Der ADFC Bochum schreibt: »Im ADFC-Fahrradklima-Test belegt Bochum Platz 35 von 38 Großstädten. Nur Mönchengladbach, Wiesbaden und Wuppertal wurden noch schlechter bewertet. Bochum erreichte eine blamable Durchschnittsnote von 4,43 (Wuppertal 4,55). Die Spitzenstadt Münster erreichte eine Note von 2,61 und liegt damit wie 2005 auf Platz eins, gefolgt von Freiburg und Karlsruhe. Nur in einem einzigen Punkt erreichte Bochum eine gute Note: Die Verfügbarkeit öffentlicher Fahrräder wurde dank Metropolradruhr mit 2,89 bewertet. Ohne diesen geschenkten Gaul läge Bochum zusammen mit Wuppertal und Wiesbaden auf den letzten Plätzen aller Großstädte. Die fahrradfreundlichen Nachbarstädte Essen und Dortmund erzielten mit Durchschnittsnoten von 3,97 (Platz 22) bzw. 3,86 (Platz 15) wesentlich bessere Werte als Bochum.«


Freitag 01.02.13, 20:35 Uhr
Beratung ist nötig

Crash-Kurs Hartz IV

Im neunten Jahr schon bietet das Projekt „Arbeit und Leben“ von DGB und Volkshochschule an sieben Donnerstagen einen fortlaufenden kostenfreien Kurs an. Mittlerweise drei Mal im Jahr. Das Interesse ist ungebrochen. Vermittelt wird das Wichtigste aus Hartz IV und der Grundsicherung im Alter. Informiert wird auch über die angehobenen Mietobergrenzen. Häufig muss rückwirkend mehr gezahlt werden. Die Informationen durch die Behörden sind unzureichend. Die Welle an Widersprüchen und Klagen reißt nicht ab. Beginn ist am Donnerstag, 14.02., 18.00 – 20.30 Uhr. Anmeldung über Tel.: 910 – 1555. mehr…


Freitag 01.02.13, 14:09 Uhr

Neuer Piraten-Vorstand

Am Mittwoch, den 30.1., haben Die Piraten Bochum auf ihrer Kreismitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und berichten darüber: »Die scheidende Vorsitzende Monika Pieper hatte im Vorfeld bereits bekannt gegeben, nicht weiter für den Posten zu kandidieren, um sich auf ihre Aufgaben im Landtag konzentrieren zu können. Neuer Vorsitzender ist Bernd Worm, zweite Vorsitzende ist Stephanie Kotalla. mehr…


Freitag 01.02.13, 10:03 Uhr

Scheibchenweise in ein neues Afghanistan

„Der nun angestrebte Bundeswehreinsatz zur Luftbetankung zeigt, dass im Sahel ein langfristig angelegter und entgrenzter Krieg gegen den Terror geführt werden soll“, so die Bochumer Bundestagsabgeordnete Der Linken Sevim Dagdelen angesichts der Planungen der Bundeswehr über die Einrichtung eines Luftwaffenstützpunktes in Senegal. Dagdelen weiter: „Die Notsituation, mit der Frankreich seinen Kriegseinsatz ursprünglich begründete, ist längst vorbei. Der vermeintliche Vorstoß der Islamisten Richtung Bamako ist gestoppt. Für Flüge von Bamako in den Norden Malis brauchen die Französischen Kampfjets keine Luftbetankung, die erst im März beginnen soll. Offensichtlich geht es also um ein langfristiges Engagement auch über Mali hinaus. Per Salamitaktik wird Deutschland nach Afghanistan nun auch in Afrika in einen entgrenzten Krieg gegen den Terror geführt, ohne dass dies öffentlich kommuniziert oder die Ziele definiert würden. mehr…


Freitag 01.02.13, 07:45 Uhr

Topf und Söhne

Am Donnerstag, dem  7. Februar sind um 19:30 Uhr die AutorInnen des Buches „Topf und Söhne – Besetzung auf einem Täterort“ zu Gast im Bahnhof Langendreer. Sie stellen das Buch vor. In der Ankündigung heißt es: «Von 2001 bis zur polizeilichen Räumung 2009 gab es in Erfurt eine Hausbesetzung auf dem ehemaligen Gelände der Firma Topf & Söhne, die in der Zeit des Nationalsozialismus Krematoriumsöfen für Konzentrations- und Vernichtungslager hergestellt hatte. Mit Erzählungen und Analysen rekonstruieren die AutorInnen gemeinsame Kämpfe und interne Streitigkeiten, sprechen mit anderen Beteiligten über Ratten und Debatten und bieten dazu einen Überblick über die Hausbesetzer_innenszene der 1990er-Jahre in Erfurt und die historische Bedeutung der Firma Topf & Söhne.« Das Buch ist im Verlag Graswurzelrevolution erschienen.