Dienstag 03.07.12, 21:50 Uhr
Bochum prekär zur Statistik der Bundesagentur

Hartz IV und Wohnen


Bochum prekär schreibt: »Heute veröffentlichtes Statistikmaterial der Bundesagentur für Arbeit (1) gibt einen guten Überblick über die Familien- und Wohnsituation der Hartz IV-Berechtigten in Bochum (2).
Zusammensetzung Hartz IV-Leistungsberechtigte Bochum (Stand Feb. 2012)
Demnach lebten in 20.800 Bedarfsgemeinschaften (BGs) insgesamt etwa 39.000 Menschen (davon: erwerbsfähig: 27.700, davon arbeitslos: 13.100). Die 10.150 Kinder unter 15 Jahren lebten in 3.100 Zwei-Eltern-Familien und in fast ebenso vielen Ein-Eltern-Familien (davon 944 mit zwei oder mehr Kindern) (3).
Durchschnittliche Wohnkosten
Die durchschnittlichen Wohnkosten (einschl. Betriebs- und Heizkosten) für Singles betrugen 340,– Euro monatlich, für größere BGs entsprechend mehr.
Dieser Wert ist nicht identisch mit der „angemessenen Mietobergrenze“ (MOG) in Bochum und sagt auch nichts darüber aus, ob zum Preis der MOG überhaupt Wohnraum in Bochum anmietbar ist. Die Stadt Bochum verfügt derzeit nicht über ein sogenanntes „schlüssiges Konzept“ zur Ermittlung der Mietobergrenzen. Darum muss die Angemessenheit in jedem Einzelfall ermittelt werden. Die individuelle Angemessenheit der Wohnung kann dabei durchaus einen Mietpreis oberhalb aller bisher angewandten Grenzen erfordern.
Diese Grenzen sind auch maßgeblich für die etwa 5.000 Bezieher_innen von Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung, etwa 1.500 sonstige Sozialhilfebeziehende und Berechtigte nach dem AsylbLG (etwa 700).
Weitere Informationen finden sich im soeben erschienenen Sozialbericht 2012 der Stadt Bochum (6).

(1) BA: Wohn- und Kostensituation Hartz IV
http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Grundsicherung-fuer-Arbeitsuchende-SGBII/Wohn-und-Kostensituation/Wohn-und-Kostensituation-Nav.html

(2) darin Bochum:
http://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/201202/iiia7/kdu-kdu/kdu-05911-0-pdf.pdf

(3) BA: Bedarfsgemeinschaften und deren Mitglieder – Deutschland mit Ländern und Kreisen
http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Grundsicherung-fuer-Arbeitsuchende-SGBII/Bedarfsgemeinschaften-und-deren-Mitglieder/Bedarfsgemeinschaften-und-deren-Mitglieder-Nav.html

(4) darin download: BA-Statistik Bedarfsgemeinschaften und deren Mitglieder März 2012 (mit Städten und Kreisen):
http://statistik.arbeitsagentur.de/cae/servlet/contentblob/13850/normal/48/xls.gif

weitere Angaben im „Arbeitsmarktprogramm“ des Jobcenter Bochum:
(5) http://www.jobcenter-bochum.de/fileadmin/filebase/bochum/Ver%C3%B6ffentlichungen/AMP2012_Endfassung_lowResolution.pdf

weitere Informationen:
(6) Stadt Bochum:  Sozialbericht 2012-07-03
http://www.bochum.de/C12571A3001D56CE/vwContentByKey/W28VGDHL453BOCMDE/$FILE/sozialbericht2012.pdf «