Samstag 16.06.12, 08:47 Uhr
Vortrag von Daniel Kulla über Entschwörungstheorie

Niemand regiert die Welt!


Am Donnerstag, den 21. Juni findet um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer eine Veranstaltung der DGB-Jugend mit Daniel Kulla statt. In der Einladung wird auch der Titel der Veranstaltung erklärt: »“Entschwörungstheorie” ist ein ironisches Label. Ziel ist nicht die Einheitliche Feldtheorie zur Widerlegung sämtlicher Verschwörungstheorien. Vielmehr geht es darum, das Thema für eine kritische Diskussion überhaupt zugänglich zu machen und die dafür wichtigen Fragen aufzuwerfen. Zentral ist die Besonderheit des modernen Verschwörungsdenkens gegenüber früheren Formen: Es werden nicht mehr hauptsächlich aufgrund unzureichender Informationen wilde Spekulationen angestellt, sondern es findet eine Reduktion trotz verfügbarer Informationen statt.
Dabei kleidet sich moderne Verschwörungsideologie ins Gewand etablierter Autoritäten (Wissenschaftler, Historiker, Politiker) und übertrifft diese in der Wirkung beim Publikum in vielen Fällen. Dieser als “Travestie” bezeichnete Mechanismus gehört zu den wichtigsten Verbreitungsweisen des Verschwörungsdenkens und sollte nicht durch die üblichen Reaktionen bestärkt werden.
Am wichtigsten jedoch scheint die Unterscheidung in offenes und geschlossenes bzw. ideologisches Verschwörungsdenken. Ersteres zeichnet sich durch offene Fragestellungen und die Beschäftigung mit der Realität von Verschwörungen (klandestine Machtstrukturen, Geheimdienste) aus, während Zweiteres als geschlossene Ideologie daherkommt, in der die Antworten immer schon vorher feststehen, mittels derer durch Vorverurteilungen Opfer- und Feindmarkierungen vorgenommen werden und somit Brennstoff für die Politik von Ausschluss, Verfolgung und Massenmord geliefert wird.«
Als Hauptbeispiel wird im Vortrag die Filmreihe „Zeitgeist“ dienen.
Der Referent Daniel Kulla ist freier Autor und Publizist. Er hat 2007 das gleichnamige Buch zu dem Thema veröffentlicht.