Archiv für den Monat: Oktober 2010


Freitag 15.10.10, 22:00 Uhr
Voraussetzungen für den Evonik-Deal:

Transparenz und Nachhaltigkeit

Die Bochumer Ratsfraktion Die Linke hat sich gemeinsam mit anderen linken Fraktionen im Ruhrgebiet zum anstehenden Verkauf der Energiesparte des Evonik-Konzerns positioniert und schreibt: »Ein Konsortium verschiedener Stadtwerke aus dem Revier, darunter die Stadtwerke Bochum, planen evtl. den Kauf eines 51%-Anteils an Evonik-Steag. Wichtig ist für Die Linke insbesondere, dass die Entscheidung hierfür nicht hinter verschlossenen Türen ausgehandelt wird, sondern in einem öffentlichen und transparenten Prozess. mehr…


Freitag 15.10.10, 17:18 Uhr
"Partei sucht Programm: Was ist und will Die Linke?"

Sonntagsmatinee mit Nele Hirsch

Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, lädt für Sonntag, den 17. Oktober zu einer Sonntagsmatinee um 11.00 Uhr in ihr Wahlkreisbüro an der Alleestraße 36 in Bochum ein. Das Thema der Matinee lautet anlässlich der Debatte um das neue Grundsatzprogramm der Linkspartei: „Partei sucht Programm: Was ist und will Die Linke?“. Als Gast ist Nele Hirsch eingeladen, Mitglied im geschäftsführenden Parteivorstand der Linkspartei und ehemals Mitglied der Programmkommission. Nele Hirsch wird zu Beginn in das neue Parteiprogramm einführen, an dem sie selbst mitgeschrieben hat, und zu den wichtigen Fragen, die in der laufenden Programmdebatte aufgeworfen wurden, Stellung nehmen. Sevim Dagdelen erklärt dazu: mehr…


Freitag 15.10.10, 16:53 Uhr
Erst antifaschistisch gedenken, dann solidarisch tanzen

Volles AntiFa-Programm am Samstag

Am morgigen Samstag, den 16. Oktober, finden gleich zwei antifaschistische Veranstaltungen in Bochum statt. Zunächst ruft die Antifaschistische Jugend Bochum (AJB) für 15 Uhr vor dem Bochumer HBF zur dritten Gedenkdemonstration für Josef Anton Gera auf. Im Anschluss daran sorgen im AusländerInnen-Zentrum an der Ruhr-Uni gleich fünf Live-Acts dafür, dass die Soli-Kasse klingelt. Die AJB schreibt dazu: mehr…


Donnerstag 14.10.10, 12:00 Uhr
Ein Film nach dem gleichnamigen Roman von Lutz van Dijk

Themba – Spiel des Lebens

Am Sonntag, den 17.10. ist um 15.00 Uhr im Kino Endstation im Bahnhof Langendreer der Film „Themba – Spiel des Lebens“ zu sehen. In der Filmbeschreibung heißt es: Der Elfjährige Themba lebt mit seiner Mutter Mandisa und seiner jüngeren Schwester Nomtha in armen Verhältnissen in einem kleinen Dorf im Eastern Cape. Seine große Leidenschaft gilt dem Fußball: Er nutzt jede Gelegenheit, um mit seinem besten Freund Sipho zu kicken und den Vorbildern Zidane, Ronaldo oder den südafrikanischen Stars wie Andile Khumalo nachzueifern. mehr…


Donnerstag 14.10.10, 12:00 Uhr

DGB: Explosion prekärer Beschäftigung 1

„Beliebig einsetzbar, beliebig bezahlbar, beliebig kündbar“ dies trifft leider auf immer mehr Beschäftigte zu, meint der DGB. Die Zahl der schlecht bezahlten Jobs habe in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Ausweitung des Niedriglohnsektors habe dazu geführt, dass immer mehr Menschen trotz Arbeit in Armut leben müssen. Für eines der reichsten Länder der Welt sei dies eine Bankrotterklärung! Die Liberalisierung des Arbeitsmarktes habe in Bochum zu einer deutlichen Absenkung der unteren Löhne, wachsender sozialer Ungleichheit und zum rasanten Anstieg atypischer Beschäftigung geführt. „Nutznießer sind Unternehmen, die reguläre Beschäftigung abbauen und durch prekäre Arbeitsverhältnisse ersetzen. Gewinnmaximierung auf Kosten der Beschäftigten. Immer mehr Firmen halten Lohndrückerei für ein Geschäftsmodell, anstatt mit Innovationen zu glänzen, “ meint DGB Regionsvorsitzender Michael Hermund. mehr…


Donnerstag 14.10.10, 11:30 Uhr

Semesterstartparty und Konzert

Die AG Bildungsstreik lädt zur Party und zu Aktivitäten ein: »Zum Auftakt in’s Wintersemester darf wieder gefeiert werden! Am Freitag, den 15. Oktober 2010 findet ab 20 Uhr vor dem HZO ein Konzert als Auftakt in den heißen Herbst statt. Es spielen Faulenza (Anarcho-Liedermaching), Fidl Kunterbunt (linksradikale Liebeslieder) und Wizard King (Blues/Rock). Außerdem gib’s vegane VoKü (Volxküche, d.h. was zu futtern). Alles muss man selber machen… …die Uni endlich selbst gestalten! Ja, ja schon klar – wie müssen da alle irgendwie durch und außerdem hat mensch hinterher ja gute Chancen auf ’nen Job – aber jetzt mal ehrlich: als du dir überlegt hast zu studieren – hast du es dir das so vorgestellt? mehr…


Donnerstag 14.10.10, 11:00 Uhr

Abgeordnetenbestechung

Die Bochumer Piratenpartei kündigt eine Aktion an: »Nachdem das im Jahr 2003 von Deutschland unterzeichnete UN-Abkommen zur Korruptionsbekämpfung bis heute von der Bundesregierung nicht umgesetzt wurde, veranstaltet die Piratenpartei Bochum am Samstag dem 16. Oktober auf dem Husemannplatz in Bochum einen Infostand, um über die in Deutschland immer noch geduldete Abgeordnetenbestechung zu informieren und Gelegenheit zur Unterzeichnung der Petition dagegen zu geben. mehr…


Donnerstag 14.10.10, 11:00 Uhr
Planungskosten Konzerthaus:

Aufteilung umstritten

Die Grüne Ratsfraktion schreibt: »Für die gescheiterte Spielstätte der Symphoniker sind Vorlauf- und Planungskosten von 829.000 € aufgelaufen. Der Kulturausschuss hat sich bereits damit beschäftigt, in Kürze werden Haupt- und Finanzausschuss und Rat über die Bewilligung der Mittel endgültig entscheiden. Unstrittig ist, dass der städtischen Gesellschaft EGR die entstandenen Kosten erstattet werden müssen. Umstritten ist allerdings noch, ob die Stadt allein auf den Kosten sitzen bleiben oder ob sich auch die Stiftung Bochumer Symphonie daran beteiligen soll. Der grüne Fraktionsvorsitzende Wolfgang Cordes vertritt dazu eine klare Position, die sich von der Verwaltungsmeinung unterscheidet: mehr…


Mittwoch 13.10.10, 22:02 Uhr

Warnstreik bei AWO in Bochum

ver.di ruft für Donnerstag, den 14. Oktober, alle Beschäftigten der AWO in NRW zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Dann findet die 3. Runde der Tarifverhandlungen für die AWO-Beschäftigten in Düsseldorf statt. Im ver.di Bezirk Bochum-Herne werden alle örtlichen Einrichtungen der AWO in den Arbeitskampf einbezogen. Dementsprechend sind alle Beschäftigten der 7 AWO-Seniorenzentren (4 in Bochum, 3 in Herne) , alle Beschäftigten der AWO-Behindertenheime sowie alle Beschäftigten des AWO-Kindergarten- werks mit seinen 27 Kitas zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. mehr…


Mittwoch 13.10.10, 21:00 Uhr
Sozialen Liste begrüßt Urteil des Landesverfassungsgerichtes:

U3-Kinderbetreuung zügig ausbauen

Die Soziale Liste im Rat begrüßt das Urteil des Landesverfassungsgerichtes zur Finanzierung des Ausbaus der U3-Kinderbetreuung. Die Soziale Liste im Rat erwartet, dass vom Land und Stadt eine zügige Umsetzung des Landesverfassungsgerichtsurteils erfolgt, und die Landesregierung jetzt für eine ausreichende Finanzierungsgrundlage sorgt. Ziel muss es sein, die von der Bundesregierung vorgegebene Zielmarke von 35 % bei der Betreuung von Kleinkindern bis 2013 zu erreichen. mehr…


Mittwoch 13.10.10, 20:00 Uhr
Grüne Ratsfraktion fordert:

Radwege an allen Ausfallstrassen

Die Grüne Ratsfraktion schreibt: »Die geplanten Radverkehrsstreifen an der Wittener Straße zwischen Steinring und Ferdinandstraße haben zu einer Diskussion geführt, in die sich neben dem ADFC auch IHK und Einzelhandelsverband eingeschaltet haben. Helmut Orzschig-Tauchert, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat, erläutert die grüne Position: „Für uns Grüne ist Fahrradfahren nicht nur Sport und Freizeitvergnügen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Alltagsverkehrs. Diese Funktion kann das Fahrrad in Bochum bisher nur sehr eingeschränkt erfüllen, das liegt auch an den verkehrsplanerischen Sünden der Vergangenheit. Heute sind Radwege oder noch besser Radfahrstreifen an den Ausfallstraßen für uns ein unverzichtbares Minimum. mehr…


Dienstag 12.10.10, 18:50 Uhr

„VfL“ bei der Knappschaft-Bahn-See

Die Gewerkschaft ver.di hat heute eine Aktion vor der Geschäftsstelle der Knappschaftsversicherung durchgeführt und berichtet darüber: „Da waren die Beschäftigten der Knappschaft-Bahn-See doch etwas überrascht. Statt den erwarteten Profis des VfL Bochum, kam der Bus der Gewerkschaft ver.di zur Königsallee 175.  Mit der „Verteilung frischer Laugenstangen“ wurde vom Fachbereich Sozialversicherungen der Auftakt zum 10 jährigen Geburtstag von ver.di gestartet. Gleichzeitig wurden die Beschäftigten über die geplanten Auswirkungen durch das GKV¹-Finanzierungsgesetz informiert. Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass die Verwaltungskosten auf dem jetzigen Stand eingefroren werden sollen. mehr…


Dienstag 12.10.10, 09:00 Uhr

Die Situation der Frauen in Chile

Am Freitag, den 15. Oktober findet um 19.30 Uhr im Sozialen Zentrum, Josephstr. 2 eine Veranstaltung statt, auf der über die Situation der Frauen in Chile berichtet wird. Referentin ist Isabel Cárcamo (Foto). Sie hat 12 Jahre im Frauenministerium in Santiago gearbeitet und gehört der chilenischen Frauenbewegung an. Vor dem Hintergrund, dass im März 2010 in Chile die Amtszeit der Sozialistin Michelle Bachelet endete, ist das Thema des Abends besonders spannend. Sie war die erste Präsidentin Chiles. Am Ende ihrer Amtsperiode hatte sie eine beachtliche Beliebtheit erreicht. In Umfrageergebnissen wurden ihr 80% Zustimmung und Unterstützung bescheinigt. Ihr Nachfolgekandidat für das Mitte-Links-Bündnis Eduardo Frei unterlag bei der Präsidentschaftwahl dem rechten Kandidaten Sebastián Piñera. Auf der Veranstaltung soll diskutiert werden: Was hat die Präsidentschaft von Bachelet für die Frauen bedeutet? Welche Auswirkungen hatte diese Regierung auf die feministische Bewegung? Was ist von der heutigen rechten Regierung zu erwarten?


Sonntag 10.10.10, 22:00 Uhr
Ersemester-Heft der AG Bildungsstreik erschienen:

Beton brennt doch 1

„Wir, ein loser Haufen unbelehrbarer, bewegungslinker Querulant_innen, begrüßen euch an der in den 60ern in einem Akt architektonischer Grausamkeit aus dem Beton gestampften, grauen Lernfabrik, genannt RUB, “ heißt es im Vorwort eines Heftes für Erstsemester, das zum Semesterstart als Einstieg ins linke Unileben die AG Bildungsstreik erstellt hat. Weiter heißt es im Vorwort: „Wahrscheinlich seid ihr bereits mit Erstiheften überschwemmt worden, doch wir hoffen, euch mit unserem Exemplar das definitiv spannendste und informativste in die Hände drücken zu können…  mehr…


Sonntag 10.10.10, 22:00 Uhr

Ruhr-Uni und Zweitklassigkeit 1

Die Ruhr-Uni geht bei ihrem bisher scheinbar unaufhaltsamen Streben nach Erstklassigkeit doch Kompromisse ein. Zur Begrüßung von ein paar Tausend Erstsemester im Audimax werden am morgigen Montag den Neuankömmlingen hintereinander Grußworte von Rektor Weiler,  Ob Scholz und Thomas Ernst, dem Vorstand  des Zweitliga Herren-Fußball „Vereins für Leibesübung“ (VfL) geboten. 2.600 Gutscheine für das Heimspiel des VFL gegen den Fußballsportverein Frankfurt werden verschenkt.