Archiv für den Monat: Oktober 2010


Donnerstag 21.10.10, 10:00 Uhr

Solidarisch gegen Stuttgart 21

Die Soziale Liste Bochum unterstützt den Aufruf zur „Kundgebung gegen Polizeigewalt und Stuttgart 21“ am heutigen Donnerstag, den 21. Oktober um 16.30 Uhr auf dem Husemannplatz und erklärt: „Es gilt gemeinsam ein Zeichen der Solidarität mit den zehntausenden mutigen Menschen in Stuttgart zu setzten, die sich immer und immer wieder versammeln, um gegen Steuergeldverschwendung, Umweltzerstörung und ein unsinniges Prestigeprojekt auf die Straße zu gehen. Stuttgart 21 geht darüber hinaus in besonderer Weise auch die Bürgerinnen und Bürger in Bochum und dem gesamten Ruhrgebiet an. mehr…


Mittwoch 20.10.10, 22:00 Uhr
Evan­ge­li­ka­le fun­da­men­ta­lis­ti­sche Chris­tInnen machen Stress:

1000 Kreu­ze für das Leben

Am Freitag, den 22. Oktober, lädt der notstand um 19.00 Uhr zu einer Veranstaltung ins Soziale Zentrum ein: »Was haben „1000Kreu­ze für das Leben“-​Mär­sche in Müns­ter mit dem Ver­samm­lungs­recht in eurer Stadt zu tun? In der Ankündigung heißt es: »Was haben „1000Kreu­ze für das Leben“-​Mär­sche in Müns­ter mit dem Ver­samm­lungs­recht in eurer Stadt zu tun? Das Ver­samm­lungs­recht muss immer mehr vor dem Staat ge­schützt wer­den, denn seit ge­rau­mer Zeit wird ver­sucht, po­li­tisch den­ken­den Bür­ger_in­nen die Mög­lich­keit auf Pro­test zu neh­men. Sei es durch ver­schärf­te Ver­samm­lungs­ge­set­ze wie in Bay­ern oder durch ju­ris­tisch här­te­res Vor­ge­hen gegen Pro­tes­tie­ren­de. So ge­sche­hen im Nach­lauf des 14.​3.​2009 in Müns­ter, wo es nach einer Ge­gen­de­mons­tra­ti­on gegen einen Eu­ro­Pro­Li­fe „1000 Kreu­ze Marsch“ eine Welle von ca. 100 Ver­fah­ren wegen an­geb­li­cher Ver­samm­lungs­spren­gung gibt. mehr…


Mittwoch 20.10.10, 20:00 Uhr

Amis go home

„Die Ankündigung des britischen Premiers, die britischen Truppen abzuziehen, ist zu begrüßen. US-Präsident Obama sollte sich ein Beispiel an seinem konservativen britischen Amtskollegen nehmen und die US-Truppen aus Deutschland zurückziehen.“, erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion Sevim Dagdelen anlässlich des Abzugs der britischen Truppen aus Deutschland bis 2020. Sevim Dagdelen weiter: „Jetzt muss möglichst schnell ein Konversionsprogramm für NRW und Niedersachen aufgelegt werden, damit die bisherigen Truppenstandorte zivil genutzt werden können. Die Linke fordert die Schließung aller ausländischen Truppenstützpunkte. Die Bundesregierung ist aufgefordert, einen Plan zur Schließung der US-amerikanischen Stützpunkte zu vereinbaren, die jetzt als letzte noch in Deutschland sind. Die Linke fordert die Schließung dieser Stützpunkte, auch weil sie für Folterflüge und völkerrechtswidrige Kriege genutzt wurden und werden. US-Präsident Obama sollte sich ein Beispiel an seinem konservativen britischen Amtskollegen nehmen und die US-Truppen aus Deutschland zurückziehen.“


Dienstag 19.10.10, 21:00 Uhr

bsz 846: Mut zum Konflikt

Die bsz-Redaktion schreibt über ihre morgen erscheinende Ausgabe: »Der amtierende AStA-Vorsitzende beweist viel Mut zum Konflikt: Nachdem er bereits bei der Befragung des einzigen Kandidaten zur (Wieder-)Wahl ins höchste Amt der Ruhr-Universität im Sommersemester die kritische Auseinandersetzung mit Rektor Elmar Weiler nicht scheute, prangerte Jan Keitsch auch bei der aktuellen Begrüßung der Erstsemester im Audimax diverse Missstände an der RUB an: „Der AStA sieht an der Uni ein massives Demokratiedefizit, das vor allem bei der diesjährigen Wiederwahl des Rektors offenbar wurde, da kein Gegenkandidat zu Weiler aufgestellt und auch nicht gesucht wurde“, heißt es im aktuellen bsz-Aufmacher. mehr…


Dienstag 19.10.10, 14:28 Uhr
Bochumer Forum für Antirassismus und Kultur (BoFo e.V.) lädt ein:

Konferenz „Antirassismus & Interkultur“

Das Bochumer Forum für Antirassismus und Kultur (BoFo e.V.) veranstaltet am Samstag, 23. Oktober von 13.00 – 18.00 Uhr bei ver.di, Universitätstr 76 in Bochum eine Auftaktkonferenz mit dem Thema „Antirassismus und Interkultur – Handlungskonzepte entwickeln und Netzwerke schaffen“. Anschließend ist ein gemütlicher Ausklang mit Buffet und Musik geplant. Konferenzflyer mit genauerem Ablaufplan kann hier heruntergeladen werden.  Cigdem Deniz Sert, Vorsitzende des in diesem Jahr neu gegründeten Vereins „BoFo e.V.“, erklärt dazu: „Wir möchten mit dieser öffentlichen Veranstaltung dazu beitragen, in Bochum und Umgebung eine Diskussion über die beiden Themenschwerpunkte anzuregen: mehr…


Dienstag 19.10.10, 14:15 Uhr
"Schwabenstreich" am Donnerstag auch in Bochum!

Solidarität mit Stuttgart 21-GegnerInnen 2

Die Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Sevim Dagdelen ruft in einer Presseerklärung die Bochumerinnen und Bochumer auf zu einem Bochumer Schwabenstreich und einer Kundgebung gegen Polizeigewalt und Stuttgart 21 am Donnerstag, den 21. Oktober 2010 um 16.30 Uhr auf dem Husemannplatz. Der Schwabenstreich ist um 17 Uhr! Es sprechen MdB Sevim Dagdelen und Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt von der Bochumer Bürgerinitiative gegen die DüBoDo. Weitere RednerInnen sind angefragt. Sevim Dagdelen zum geplanten Schwabenstreich: mehr…


Dienstag 19.10.10, 14:08 Uhr
Stencils & Patches selbermachen

Pimp your clothes

Am Samstag, den 23. Oktober gibt es ab 19 Uhr einen Workshop „Stencils & Patches selbermachen“ im Sozialen Zentrum Bochum an der Josefstraße: pimp your clothes! Der erste Teil des Workshops dreht sich rund um das Thema Schablonen-Graffiti, also Stencils. Nach einer Einführung in die Materie kann direkt gewerkelt werden: Schablonen werden entworfen und geschnitten, und bei Bedarf auf Stoff oder Leinwand gebracht. Im zweiten Teil werden verschiedene Techniken zum Herstellen von Aufnähern vorgestellt: Linol- und Siebdruck. An Materialien sind Dosen, schwarzer und weißer Stoff (für Aufnäher), Folien und was man sonst so braucht, vorrätig. Lediglich T-Shirts, Taschen oder was auch immer bedruckt werden soll, muss mitgebracht werden.


Dienstag 19.10.10, 14:03 Uhr
Bund wälzt Kosten ab: Soziale Liste kritisiert Einführung des eBPA

eBPA wird teuer!

Die Soziale Liste im Rat kritisiert, dass sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Stadt Bochum die Lasten und Kosten für die Einführung des neuen elektronischen Bundespersonalpersonalausweises (eBPA) zu tragen haben. In einer Mitteilung heißt es: „Da den Städten jeweils nur ein sogenanntes Änderungsterminal (ÄNTE-Box) zur Verfügung gestellt wird, kann die Stadt Bochum für längere Zeit nur im Bürgerbüro Mitte die Personalausweise ausstellen. Sowohl Wattenscheid als auch die Bürgerbüros in den anderen Bezirken sind nicht in der Lage diese Personalausweise auszustellen. Im Bürgerbüro Mitte werden sich Staus und längere Wartezeiten ergeben. Wann dieser Zustand verändert werden kann ist noch offen. mehr…


Dienstag 19.10.10, 11:00 Uhr

Der Paritätische mobilisiert für den 28.10.

Brigitte Ponath, Geschäftsführerin des Paritätischen in Bochum hat in einem Brief an ihre 120 Mitgliedsorganisationen zur Teilnahme an der Menschenkette am 28.10. um das Bochumer Rathaus aufgerufen: »Der für 2011 eingebrachte Haushalt der Stadt Bochum ist wieder nicht genehmigungsfähig. Das bedeutet, dass wieder sämtliche freiwilligen Zuschüsse gefährdet sind. Für 2011 sind noch engere Grenzen für die Auszahlung von Zuschüssen angekündigt, als sie für 2010 schon gesetzt worden waren. In 2010 waren von der Stadt keine Gelder an Selbsthilfegruppen ausgezahlt und alle anderen freiwilligen Zuschüsse um 10 % gekürzt worden. Private Spenden sind natürlich hilfreich, aber keine Dauerlösung. Genauso nachdrücklich, wie wir uns gegenüber Bund und Land für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen einsetzen, erwarten wir von der Stadt Bochum, dass sie die freiwilligen Zuschüsse nicht kürzt, die an uns als Partner der Stadt im Bereich Gesundheit und Soziales, Kinder und Jugendliche, Kultur und Sport ausgezahlt werden. mehr…


Dienstag 19.10.10, 08:00 Uhr

Schwabenstreich gegen Stuttgart 21 1

Einer der abgedrehtesten und profilerungssüchtigsten Bochumer CDU-Politiker, Dirk Schmidt, will sich am kommenden Donnerstag mit einer Demonstration für das Milliardenprojekt „Stuttgart 21“ vor dem Bochumer Hauptbahnhof in Szene setzen. Mit seiner Pro-S21-Aktion hat er die verdienstvolle Funktion übernommen, auch in Bochum den Protest gegen das Milliardengrab anzustacheln. Das Büro der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen ruft jetzt für Donnerstag, den 21. Oktober um 16:30 Uhr auf dem Husemannplatz zu einem Schwabenstreich und einer Kundgebung auf: »Bringt Trillerpfeifen, Hupen, Töpfe und alles andere mit, um bei einem ordentlichen „Schwabenstreich“ Krach zu schlagen!«


Dienstag 19.10.10, 07:30 Uhr

Spendenaufruf der DüBoDo-Initiative

Bürgerinitiative Bochum gegen die DüBoDo bittet um Spenden. In einem Aufruf heißt es: »Von den bisher in Anschlag gebrachten Rechtsanwalts- und Gerichtskosten bezüglich A 44/Querspange in Höhe von ca. 52.000 € haben die Kläger, Mitglieder und Unterstützer der BI bisher ca. 50.000 € aufgebracht. Zur fehlenden Differenz von ca. 2000 € addieren sich allerdings noch die Rechtsanwaltskosten der Gegenseite (ca. 10.000 €) und Kosten des eigenen Rechtsanwalts für die Letztabwicklung des A 44- und des Westkreuzverfahrens. Wir gehen daher insgesamt von einem Betrag in der Größenordnung von 15.000 € aus, den wir noch aufbringen müssen. Damit nicht die KlägerInnen und die BI-Aktiven auf den gesamten Kosten sitzenbleiben, bitten wir deshalb um Ihre tatkräftige Unterstützung in Form einer Geldspende auf das folgende Konto: mehr…


Dienstag 19.10.10, 07:00 Uhr

Solidaritätsmarsch für die EZLN

Die Fracción Autonoma del Ejercito Zapatista, also die autonome Fraktion in der EZLN, ruft „zur Teilnahme  am Solidaritätsmarsch für die EZLN und den Widerstand in Mexiko“ auf. Die Aktion beginnt am Sonntag, den 31. 10 um 13.00 Uhr am Hauptbahnhof und wird um 15.30 Uhr mit einer Informationsveranstaltung im AusländerInnenzentrum an der Ruhr-Uni fortgesetzt.
Der Flyer mit dem Aufruf.


Montag 18.10.10, 11:30 Uhr
Konzerthausstiftung will Planungskosten nicht zahlen

1,4 Millionen Euro in den Sand gesetzt

Grundsätzlich wird an dieser Stelle fast alles veröffentlicht, was die linke Opposition im Rat zu vermelden hat. In den Fällen, in denen die rot-grüne Mehrheit im Rat oder Teile davon etwas Vernünftiges verlautbaren lassen, wird dies ebenfalls unseren LeserInnen mitgeteilt. So auch geschehen, als vor ein paar Tagen der Grüne Fraktionsvorsitzende Wolfgang Cordes in einer Mitteilung erklärte, dass die in den Sand gesetzten Planungskosten für das Konzerthaus in Höhe von mehr als 1,4 Millionen Euro wie vereinbart zur Hälfte von der Stiftung Bochumer Symphonie übernommen werden sollen. Wir haben versäumt zu erwähnen, dass die Grünen im Kulturausschuss für das Gegenteil gestimmt hatten. Zwar hatte die Stiftung in einer ersten Rate 300.000 Euro überwiesen. Weil das Konzerthaus nicht gebaut wird, will die Stiftung nicht zu ihrer Zusage stehen. Die Verwaltung sieht keine Chance, die Stiftung zu ihrer Zusage zu verpflichten und präsentierte zur letzten Kulturausschuss-Sitzung  einen Vorschlag, nachdem die Stadt die restlichen Kosten in Höhe von 829.OOO Euro alleine trägt. Im Protokoll der Sitzung ist zu lesen, dass Grüne, SPD, CDU und FDP diesem Vorschlag zugestimmt haben. Die UWG enthielt sich, die Linksfraktion stimmte dagegen.


Samstag 16.10.10, 13:00 Uhr

28. 10.: Menschenkette um das Rathaus

Das „Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ ruft am Donnerstag, 28.Oktober um 17.00 Uhr zu einer Menschenkette um das Rathaus auf: »Wir demonstrieren damit gegen die Verarmung und Verödung unserer Stadt durch weitere Kürzungen, die auch im Haushalt 2011 der Stadt Bochum vorgesehen sind! Bochum ist pleite! Zahlreiche Beschlüsse von Bund und Land haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass unsere Städte systematisch verarmen! Die Abschaffung der Vermögenssteuer, die wiederholte Senkung der Einkommenssteuer, die Verminderung der Körperschaftssteuer, das Wachstumsbeschleunigungsgesetz von Anfang 2010 und andere Eingriffe der Bundesregierung haben die Einnahmen der Städte drastisch einbrechen lassen. Dazu kommen noch die umstrittenen Finanzentscheidungen der Stadt Bochum. Das Loch im Jahresetat der Stadt Bochum beträgt etwa 170 Millionen Euro!«
Der Flyer mit dem vollständigen Aufruf.


Samstag 16.10.10, 10:00 Uhr
Workshop im Frauengesundheitszentrum:

Herausforderungen in Beruf…

Am Mittwoch, den 27. Oktober beginnt um 19.00 Uhr im Frauengesundheitszentrum, Alsenstr. 27 ein wöchentlicher Workshop mit dem Titel: „Herausforderungen in Beruf und Privatleben gelassen begegnen“. Referentin ist die Dipl. Sozialpädagogin und Gesundheitsberaterin Ursula Toschka. In der Ankündigung heißt es: »Kennen Sie das? Sie sind beruflich oder familiär enorm eingebunden und stehen täglich Ihre Frau. Aber eigene Wünsche oder Ziele werden immer wieder verschoben und das Gefühl von Überlastung schleicht sich ein. Dieser Workshop hilft Ihnen, Ihr Leben in Balance zu bringen um langfristig leistungsfähig, gesund und zufrieden zu sein. Ohne Hektik und schlechtes Gewissen. mehr…