Am Samstag, dem 13. März, findet im Bahnhof Langendreer eine Workshoptagung statt, auf der ein Erfahrungsaustausch von verschiedenen Einrichtungen stattfinden soll, die sich mit Bündnissen gegen Rechtsextremismus beschäftigen. Die Einladung.
„Die Bundesrepublik ist in ihrem Kampf gegen Folter in anderen Weltgegenden unglaubwürdig, wenn sie es mit diesen rechtsstaatlichen Grundsätzen in Strafverfahren nicht mehr so genau nimmt und auf durch Folter erzwungene Aussagen zurückgreift“, erklärt Sevim Dağdelen, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Linksfraktion im Bundestages, anlässlich ihres gestrigen Besuchs bei Faruk Ereren in der JVA Düsseldorf und der morgigen Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Sevim Dağdelen weiter: mehr…
Das Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27, zeigt am Freitag, den 12.3., um 19.00 Uhr einen Reisebericht über eine mit dem Rad durch die Anden, genauer gesagt durch Bolivien und Chile. In der Einladung heißt es: »Ein Fahrrad, Packtaschen und Anhänger vor den Bergen im Norden Chiles. Was für viele Touristen schon ohne Rad abenteuerlicher Urlaub ist, wird beim Anblick dieser Ausrüstung vollends zum exotischen Abenteuer. Peter Michalowsky stellt sich der Herausforderung „Anden per Rad“ und zeigt in seinem Reisebildervortrag Eindrücke einer Reise mit Fahrrad und Anhänger durch die Bergwelt Südamerikas. mehr…
Mittwoch 10.03.10, 10:00 Uhr
IG BAU Bochum-Dortmund empfiehlt: jetzt Lohnabrechnung prüfen
Die IG BAU Bchum Dortmund schreibt: »Die rund 7.040 Gebäudereiniger in Bochum bekommen mehr Geld. „Jede Reinigungskraft muss ab sofort mindestens 8,40 Euro pro Stunde verdienen. Das macht pro Arbeitstag zwei Euro mehr aus“, sagt Gerhard Kampschulte von der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Bochum-Dortmund. Der Bezirksverbandsvorsitzende weist zudem darauf hin, dass der neue Mindestlohn für Fassaden- und Glasreiniger ebenfalls gestiegen ist – auf 11,13 Euro pro Stunde: „Lässt ein Arbeitgeber in Bochum einen Fensterputzer für weniger Geld arbeiten, dann macht er sich strafbar.“ mehr…
Über 40 Bilder des Künstlers H.D. Gölzenleuchter, teils großformatige Holzschnitte und Druckstöcke, sind in der beeindruckenden Ausstellung „Holz und Menschen“ in den Räumlichkeiten des ver.di Bezirks Bochum (Universitätsstr. 76) zu sehen. Am letzten Freitag wurde die Ausstellung anlässlich der Verabschiedung der Gewerkschaftssekretärin Antje Rösener aus dem aktiven Erwerbsleben feierlich eröffnet. Näheres in unserer Vorankündigung. Verschiedene SprecherInnen von ver.di betonten, in Zukunft das Verhältnis zur Kunst und zu den KünstlerInnen zu intensivieren. Ein kleiner virtueller Rundgang zeigt einige Bilder, aber erst ein Besuch lässt spüren, wie die Werke von Gölzenleuchter die Korridore in eine neue Welt eintauchen lassen. Bis zum 1. April sind die Bilder bei ver.di zu sehen (Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 bis 14 Uhr). Der Eintritt ist frei, die Werke sind erwerbbar.
Ein kleiner virtueller Rundgang durch die Ausstellung, der zu einem realen Besuch ermuntern soll:
Die Ausstellung kann in der Zeit vom 9. März bis 1. April in den Räumlichkeiten (Erdgeschoss und 1. Stockwerk) des ver.di Bezirks Bochum in der Universitätsstr. 76 besucht werden.
Öffnungszeiten Mo bis Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 14 Uhr. Eintritt frei.
Die Linksfraktion im Rat schreibt: »Im Rahmen der Kulturhauptstadt sollte auch in diesem Jahr das renommierte Festival Kemnade International stattfinden. Doch die Stadt hat bekanntermaßen einen Haushaltsengpass, wollte das Projekt aus Spargründen nicht selbst durchführen und hoffte darauf, dass sich ein anderer Träger finden würde. Zunächst sah es so aus, als ob der Bahnhof Langendreer diese Aufgabe übernehmen würde, doch nun hat er abgewunken und seine Entscheidung in einem Brief an die Ratsfraktionen erläutert. mehr…
Montag 08.03.10, 16:00 Uhr
Informationsveranstaltung des DGB Bildungswerks Arbeit und Leben:
Eine Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Pleite Deutschland“ bietet die gewerkschaftliche Weiterbildungseinrichtung Arbeit und Leben (AuL) Bochum am Mittwoch, den 10 März, um 18.00 Uhr in der Volkshochschule im BVZ, Raum 039 an. Der Referent, Michael Hermund vom DGB geht der Frage nach: „Der Staat ist pleite, heißt es immer wieder. Bund, Land und Kommunen fehlt das Geld, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Wenn unsere Städte und Gemeinden pleite sind, hat das verheerende Folgen für die Gesellschaft, aber auch für die Wirtschaft, denn 60 % aller öffentlichen Investitionen werden hier getätigt. Diese Investitionen brauchen wir, um die Wirtschaft in der Krise zu stärken und Arbeitsplätze in Bochum und der Region zu halten. Wie ist es zu der hohen Verschuldung gekommen? Wie können Lösungen in der aktuellen Situation aussehen? Was muss geschehen um unser Gemeinwesen finanzierbar zu halten?“
Montag 08.03.10, 13:00 Uhr
Informationsveranstaltung mit Michael Trube im Bahnhof Langendreer:
Am Freitag, dem 12. März informiert Michael Trube um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer über den Antiislamismus von Pro NRW. In der Einladung heißt es: In NRW entstanden in den letzten Monaten in zahlreichen Städten Gliederungen der rechtspopulistischen Partei Pro NRW. Pro NRW will auch bei den Landtagswahlen im Mai kandidieren. Unter dem Motto „Abendland in Christenhand“ plant die rechtsextreme Bewegung Pro NRW am 28.03. einen Sternmarsch auf die Moschee in Duisburg-Marxloh. Dieser soll von verschiedenen Städten im Ruhrgebiet ausgehen. Bereits am 26.03. will Pro NRW in Bochum vor der Islamischen Gemeinde demonstrieren Hauptkampagne von Pro NRW ist das Schüren von Ressentiments gegen Muslime. Sie treten vor allem bei Initiativen gegen den Bau von Moscheen auf. Pauschal werden Muslime als potenzielle Terroristen diffamiert und der Kampf gegen die „Islamisierung“ Europas ausgerufen. mehr…
Sonntag 07.03.10, 22:00 Uhr
Veranstaltung zum internationalen Frauentag am 8. März
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum, Dr-Ruer-Platz 2, lädt am internationalen Frauentag, dem 8. März, um 19.00 Uhr zu einer Veranstaltung mit Hatice Toraman ein. In der Einladung heißt es: »Die Initiative der „Samstagsmütter“ besteht aus Müttern und Angehörigen von politischen AktivistInnen, die von staatlichen Sicherheitskräften der Türkei in den 1990er Jahren festgenommen wurden und bis heute als Verschwundene gelten. Seit 1995 protestieren die Samstagsmütter dagegen, fordern die Aufklärung der Schicksale ihrer Familienmitglieder und werden selbst zu Zielscheiben von Repression.« Hatice Toraman, Mitgründerin der Fraueninitiative, wird über die Geschichte und die derzeitigen Perspektiven dieses mutigen Engagements berichten.
Das Bochumer Sozialforum trifft sich am morgigen Montag, den 8. März, um 19:00 Uhr im Sozialen Zentrum. In der Einladung heißt es: »Bei diesem Aktionstreffen werden wir unseren Infostand, den wir für kommenden Donnerstag in der Bochumer Innenstadt planen, vorbereiten. Mit unserer Aktion möchten wir vor allem die Krisendemo, die am 20. März in Essen stattfinden wird, unterstützen und in Bochum bekannt machen. Der Infostand soll mit einer kleinen Aktion oder einem Hingucker ergänzt werden. Also – bringt einen Haufen von kreativen Ideen mit. Das Soziale Zentrum findet Ihr in der Josephstr.2 /Ecke Schmechtingstr.«
Das Presseamt der Stadt Bochum schreibt: „Der Internationale Frauentag wird auch in diesem Jahr von den Bochumer Frauenvereinen, -verbänden und -organisationen zu einem gemeinsamen Aktionstag unter dem Motto “Gesundheit!Frauen!†genutzt. Gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle präsentieren sich die Teilnehmerinnen den Bochumer Bürgerinnen und Bürgern mit ihrer Arbeit auf dem Rathausvorplatz und laden zur Information und zum Meinungsaustausch ein. Der 8. März ist immer eine gute Gelegenheit, mit den vielen verschiedenen Organisationen ins Gespräch zu kommen. Der Aktionstag findet statt am Montag (8. März), 15 – 17 Uhr, Rathausvorplatz. Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr ein moderiertes Expertinnen-Gespräch zum Thema Frauen und Gesundheit.“ Näheres.
Das Bochumer “Bündnis gegen Rechts†trifft sich am Donnerstag, 11.3., um 19.30 Uhr in den Räumen von ver.di an der Universitätsstr.78. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Vorbereitungen gegen den geplanten NPD-Aufmarsch am 10.4.2010 auf dem Bongard-Boulevard. Das Bündnis hat sich bei seinem letzten Treffen darauf verständigt, dass – im Gegensatz zu 2008 – diesmal der NPD-Aufmarsch verhindern werden soll. Näheres. Die Antifaschistische Jugend Bochum schreibt auf ihrer Webseite: „Die landesweite Wahlkampfkundgebung der NPD in der Bochumer Innenstadt möchten wir mit friedlichen Sitzblockaden verhindern. Dazu haben wir mehrere Jugendorganisationen zu einem Blockadebündnis eingeladen. Wir sind bereit, allein mit diesem Bündnis eine Verhinderung der Kundgebung zu versuchen. Genau so sehr werden wir versuchen, mit anderen Bündnissen/Kräften, die blockieren wollen, die Blockadepunkte zu koordinieren.“
Am morgigen internationalen Frauentag, den 8. März, macht Die Linke in Bochum-Werne von 10.00-12.00 Uhr vor dem dort ansässigen Schlecker Markt einen Infostand. Die Gruppe Bochum-Ost Der Linken will „über die unhaltbaren Zustände bei dieser Drogeriekette“ informieren. Die Situation der Beschäftigten bei Schlecker sei besonders prekär. Sevim Kaplan, Bezirksvertreterin Der Linken in Bochum-Ost erklärt hierzu: „Durch den Umweg über Leiharbeitsfirmen versucht Schlecker, die Löhne in seinen Filialen auf einen Hungerlohn von 6,78 Euro zu drücken. Der Großteil der Beschäftigten sind dabei Frauen. Kinder, Alleinerziehende und Migrantinnen sind von der zunehmenden Armut in Deutschland besonders betroffen. Auf diesen Missstand, und dass Deutschland beim Lohnabstand zwischen Männern und Frauen einen traurigen `Spitzenplatz` in der EU einnimmt, wollen wir am 8. März aufmerksam machen.“