Archiv für den Monat: Februar 2010


Mittwoch 03.02.10, 15:00 Uhr
Die Soziale Liste begrüßt die angekündigte Schaffung eines Sozialtickets

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Soziale Liste schreibt: »Die VertreterInnen von CDU und Grünen im VRR haben angekündigt, zum 01.08.2010 im Geltungsbereich des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr ein einheitliches Sozialticket für BezieherInnen von staatlichen Transferleistungen und Personen, deren monatliche Einkünfte bis zu 10% über den Einkünften von ALG II liegen, zu schaffen. Konkret bedeutet dies, dass Abo-Kunden das Ticket 1000, Preisstufe A2 und das Ticket 1000, Preisstufe A1 für 23 bzw. 19 Euro im Monat erwerben können. In der Variante der Nutzung nach 9 Uhr betragen die Kosten 16 bzw. 15 Euro monatlich. mehr…


Mittwoch 03.02.10, 14:00 Uhr
4. Februar 2010:

90 Jahre Betriebsrätegesetz

Der DGB Ruhr Mark erinnert in einer Mitteilung daran, dass sich am morgigen 4. Februar zum neunzigsten Mal die Verkündung des Betriebsrätegesetzes jährt: »Damit wurde 1920 erstmals eine gewählte Interessenvertretung der Arbeitnehmer rechtlich verankert.  Für den DGB wurde damit eine wesentliche Grundlage geschaffen, um Mitbestimmung in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten in Betrieben zu gewährleisten.
„Dabei sind wir längst nicht in einer demokratisierten Wirtschaft angekommen. Wenn wir aber einen historischen Blick zurück werfen, können die und betrieblichen Interessenvertretungen mit Stolz auf ihre gute Arbeit blicken. Gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise sind Betriebsräte oftmals die Stars der Krisenbewältigung. Sie versuchen möglichst viele Menschen in Arbeit zu halten,“ so DGB Regionsvorsitzender Michael Hermund. mehr…


Mittwoch 03.02.10, 11:00 Uhr

Einfach nur traurig: Vic Chestnutt ist tot

Eine ältere Nachricht, die wir übersehen haben, aber unseren LeserInnen nicht vorenthalten möchten. Am 27. Dezember berichtete der Bahnhof Langendreer auf seiner Webseite: „Vic Chestnutt war in den letzten Jahren mehrfach Gast im Bahnhof Langendreer. Vic Chestnutt hat seinem Leben jetzt ein Ende gesetzt! Der US-amerikanische Singer-Songwriter erlag am 25.12.2009 den Folgen einer Überdosis Medikamente. Bis zuletzt kämpfte der leidenschaftliche Atheist erfolglos gegen die ihn hart treffenden Auswirkungen des Krankenversicherungssystems in den USA, das ihm, obwohl versichert, erhebliche Schulden und mehrere Gerichtsverfahren beschert hatte.“
Näheres, hier und hier.


Mittwoch 03.02.10, 06:00 Uhr
VHS-Crash-Kurs: Hartz IV und Grundsicherung

„Irren ist amtlich, Beratung kann helfen“

Hartz IV ist hart, im Laufe dieses Jahres sind weitere Verschärfungen zu befürchten. Wenn nachlässige oder rechtswidrige Entscheidungen der Behörde hinzu kommen, stehen Menschen schnell „ohne Alles“ da. Da ist es gut, über die rechtliche Lage informiert zu sein und zu wissen, wo weitere Hilfe geboten wird. Seit einigen Jahren schon bietet das Projekt „Arbeit und Leben“ von DGB und Volkshochschule an sechs Donnerstagen einen fortlaufenden kostenfreien Kurs an. Kursleiter ist Norbert Hermann. Beginn ist am 11. 02., 18.00 Uhr. Die VHS schreibt dazu in ihrer Ankündigung: »Auf Hartz IV bist Du schneller als Du denkst. Da gilt es zu wissen, welche Rechte dann bestehen und welche Fallstricke drohen: Ersparnisse und Lebensversicherungen sind rechtzeitig „hartz-fest“ zu machen, die Wohnungs­kosten ebenso, mit Kindern und Lebenspartner/innen drohen Überraschun­gen. Das Lebenseinkommen sinkt, im Alter bleibt oft nur die rentenergän­zende Grundsicherung. mehr…


Dienstag 02.02.10, 16:00 Uhr
Warnstreik von ver.di am Donnerstag, 4. Februar

Das öffentliche Lebens wird stillstehen

Ver.di in Bochum schreibt: »Am Donnerstag wird ein großer Teil des öffentlichen Lebens in Bochum stillstehen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, ver.di, ruft ihre Mitglieder in den öffentlichen Betrieben und Dienststellen von Bund und Kommune zum ganztägigen Warnstreik auf. „Kein Bus und keine Bahn der Bogestra wird in Bochum am Donnerstag aus dem Depot fahren“ erklärt Gudrun Müller, Geschäftsführerin im ver.di Bezirk Bochum-Herne. Auch die Beschäftigten des USB werden ihre Arbeit nicht aufnehmen. Außerdem sind zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen u.a. die Beschäftigten der Stadtverwaltung Bochum, der Stadtwerke, der Sparkasse, der Knappschaft-Bahn-See, der Agentur für Arbeit sowie der ARGE. mehr…


Dienstag 02.02.10, 08:30 Uhr

Bogestra Chef hetzt gegen das Sozialticket 3

Der Rat der Stadt Bochum hat sich am 25. Juni 2008 mit großer Mehrheit „für die baldige Einführung eines Sozialtickets (analog zu Ticket 1000, Preisstufe A) im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) für Kunden mit geringem Einkommen“ ausgesprochen. Die BOGESTRA ist ein Nahverkehrsunternehmen der Städte Bochum und Gelsenkirchen. Bochum ist Mehrheitsanteilseigner und stellt mit der Oberbürgermeisterin die Aussichtsratsvorsitzende der BOGESTRA. Die beiden Vorstandsmitglieder der BOGESTRA Rüberg und Schlotzhauer liefern sich nun schon seit längerem einen Wettbewerb, wer übler gegen die Einführung des Sozialtickets hetzen kann. Die WAZ bietet Burkhard Rüberg heute in ihrem überregionalen Teil eine Plattform, um gegen das Sozialticket Stimmung zu machen. Zum WAZ-Artikel. Er ist dabei nicht zimperlich. Er benutzt Begriffe wie „politisch sittenwidrig“ und „unsozial“. Der Rat der Stadt und insbesondere die Oberbürgermeisterin müssen nun überlegen, ob der Chef eines kommunalen Unternehmens länger tragbar ist, der derartig gegen die Beschlüsse des Rates polemisiert. Rüberg wird erst im nächsten Jahr 65.


Montag 01.02.10, 22:00 Uhr
Der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst spitzt sich zu:

Donnerstag wird gestreikt

Der Bezirk Bochum-Herne von ver.di schreibt auf seiner Webseite: „Bereits zum frühen Nachmittag am 01. Februar ist die 2. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst und für die Sparkassen beendet worden. Die Arbeitgeber zeigten keinerlei Bewegung- kein Angebot, keine Perspektiven für einen Kompromiss. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber erklärte, dass minus 5% beim Wirtschaftswachstum und plus 5% bei den ver.di-Forderungen gleich Null sei, es sollte keine Erhöhung geben und… dies sei sehr nah an ihrem Angebot. Die Verlängerung der Altersteilzeit sei ordnungspolitisch der falsche Weg. Soweit man eine Disposition für Dienstvereinbarungen zur Altersteilzeit bräuchte, kann man sich nur eine unverbindliche „Kann“-Tarifregelung vorstellen ohne Rechtsanspruch, ohne Rentenausgleichszahlung und nur auf Basis eines 20%igen Aufstockungsbetrags. mehr…


Montag 01.02.10, 12:32 Uhr
Kinder- & Jugendtheater im Kultur-Magazin

Traumpiraten 2010

Vom 08.02.2010 bis 11.03.2010 findet im KiJuKuMa in der Lothringerstr. 36 c die Kinder- & Jugendtheaterspielzeit „Traumpiraten 2010“ statt. In diesem Jahr zum siebten Mal und leider könnte sich 2010 als das verflixte siebte Jahr erweisen. Denn anders als in den Vorjahren werden die Traumpiraten 2010 trotz des breit gefächerten Angebotes an thematischen Kinder- & Jugendtheaterstück nicht nur eine spannende Theaterexpedition zu den  Inseln der Phantasie werden, sondern ein Blindflug ohne Kompass durch tiefschwarze Nebelbänke, der eventuell auf den Klippen der kommunalen Haushaltsplanung endet. Zwar werden die Traumpiraten wie auch schon in den Vorjahren dankenswerterweise von den Stadtwerken Bochum unterstützt, ohne die das Projekt Traumpiraten niemals vom Stapel gelaufen wäre. Doch um die Veranstaltungsreihe durchzuführen, bedarf es zusätzlich des kommunalen Zuschusses durch die Stadt Bochum.

Und dieser Zuschuss steht momentan absolut in den Sternen. Eigentlich handelt es sich sogar um ein schwarzes Loch, denn nicht nur der Zuschuss für die Traumpiraten, sondern die kompletten Zuschüsse für alle Traumbaum & KiJuKuMa Projekte, die seit mehreren Jahren mit starker Nachfrage und grossem Erfolg laufen, sind in 2010 mehr als unsicher: mehr…


Montag 01.02.10, 12:15 Uhr
Theater Phalanx präsentiert im Musischen Zentrum:

‚The A-Team Begins‘

Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Februar 2010 präsentiert das Theater Phalanx jeweils um 19.30 Uhr im Musischen Zentrum, Universitätsstraße 3 an der RUB das Theaterstück „The A-Team begins“ von Dominik H. Freeman. In der Ankündigung heißt es: ,The A-Team Begins‘ – Machen Sie sich gefasst auf eine Mischung aus Spaß, Verrat, Liebe, Rache, Gewalt, Goldketten, Pathos, guter Laune, viel Testosteron, beißender Sozialkritik und grenzdebilem Schwachsinn.

Sein Job ist seine Passion, da wundert es nicht, dass ihm Colonel John ,Hannibal‘ Smith in Fleisch und Blut übergegangen ist, denn Freeman produziert mit seiner Theatergruppe Phalanx derzeit ein Bühnenstück angelehnt an die legendäre Serie ‚Das A-Team‘.  1.500 Euro Budget, 11 Schauspieler, 13 Statisten, 100 Stunden Probenzeit. Das muss reichen, mehr ist bei studentischem Theater nicht drin, doch – durchaus hohe Ambitionen! mehr…


Montag 01.02.10, 11:40 Uhr
Jetzt bewerben!

12. Bochumer Newcomer Festival

Jedes Jahr veranstaltet das AKAFÖ-Kulturbüro boSKop das Bochumer Newcomer Festival, um bislang nur wenig bekannte musikalische Talente zu unterstützen und zu fördern. Konzerte zu geben und live vor Publikum zu spielen, gilt nach wie vor als das Wichtigste, was aufstrebende Bands tun sollten. Die Gewinner des Bochumer Newcomer Festivals werden die Freude und das Vergnügen haben auf einer der großen Bühne bei Bochum Total aufzutreten. Näheres zur Bewerbung: mehr…