Archiv für den Monat: September 2009


Sonntag 06.09.09, 00:00 Uhr
Sonntagsmatinee - Filmfestival »ueber Macht«

Gesetzgeber [State Legislature]

Am Sonntag, den 5.9., findet im Rahmen des Festivals “ueber Macht” ab 12.00 Uhr im Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, Wittener Str. 61eine Sonntagsmatinee mit dem Film „Gesetzgeber“ statt. Der Film beschäftigt sich mit der Frage: Kann man Demokratie filmen? Es geht. Frederick Wiseman, der legendäre Chronist der amerikanischen Gesellschaft, beweist es mit »Gesetzgeber«. mehr…


Freitag 04.09.09, 23:00 Uhr
Filmfestival »ueber Macht«

Manda Bala – Send a Bullet

Am Samstag, den 5.9. wird im Rahmen des Festivals „ueber Macht“ um 19:00 Uhr im Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, Wittener Str. 61 der Film „Manda Bala – Send a Bullet“ gezeigt. Zum Inhalt: Eine brasilianische Froschfarm, ein korrupter Politiker, ein reicher amerikanischer Geschäftsmann, ein Entführer aus den Slums von São Paulo. Jason Kohn porträtiert eine Gesellschaft im Kriegszustand. Ein Krieg aller gegen alle, in dem jeder versucht, an die Spitze der Nahrungskette zu gelangen. Alle wollen sie Geld, ohne Rücksicht auf Verluste. Am Ende verliert die ganze Gesellschaft. Manda Bala führt drastisch vor Augen, wie eine Gesellschaft ohne soziale Verantwortung, ohne Rechte für die Armen und ohne Regeln für die Reichen in den Verteilungskrieg treibt. Ein visueller Essay, dessen expressive Bilder und poppige Klänge mit der Härte der sozialen Realität kontrastieren. Einer der Protagonisten in »Manda Bala« drückt es plastisch aus: »Der eine stiehlt mit dem Stift, der andere mit der Pistole.«


Freitag 04.09.09, 23:00 Uhr

Auf nach Dortmund

Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt von Bochum zu den Antifa-Aktivitäten am morgigen Samstag in Dortmund ist um 9.45 Uhr der Hauptbahnhof. Hier werden dann Gruppen gebildet, die dann in Dortmund zu den unterschiedlichen Demonstrationen gehen.


Freitag 04.09.09, 22:00 Uhr
VVN zum Einzug eines Nazis in den Rat

Stadtrat soll NPD-Verbot fordern

Die VVN-BdA Bochum hat auf ihrer heutigen Sitzung eine Erklärung zum Einzug eines Nazis in den Stadtrat beschlossen: „Seit dem letzten Sonntag ist es amtlich: Mit weniger als einem Prozent der Stimmen und damit nicht mal einem ganzen Abgeordneten ist ein Vertreter der NPD Mitglied im Stadtparlament geworden. Empörung macht sich bei allen anderen Parteien bemerkbar. Der Wunsch, gemeinsam etwas gegen diese Schande zu tun, eint alle Parteien. Aber es gibt etwas, das hilft: Die VVN-BdA fordert seit langem ein Verbot der NPD und aller neofaschistischen Parteien. Ein Verbot würde das Problem von Nazis in Parlamenten erledigen, in Bochum, in Dortmund – wo das NPD Ratsmitglied am Tag vor der Wahl noch einen Antifaschisten krankenhausreif geschlagen hat -, im sächsischen Landtag und überall. mehr…


Freitag 04.09.09, 21:00 Uhr
Das rot-grüne Zukunftskonzept wird konkret:

Gravierende Einschränkungen bei der VHS

Das Presseamt der Stadt Bochum hat heute eine Mitteilung veröffentlicht, in der am Beispiel der Volkshochschule deutlich gemacht wird, wie das rot-grüne „Zukunftskonzept“ der Stadt aussieht: „Sehr kurzfristig ergeben sich bei der Durchführung des Programms des Herbstsemesters 2009 gravierende Einschränkungen, die auf die Haushaltslage der Stadt – Nothaushalt – zurückzuführen sind: Die Volkshochschule wird bis auf Weiteres keine Kinderbetreuung in den Vormittagsstunden anbieten können. Da auch der bisher eingesetzte VHS-Service bis auf Weiteres nicht eingesetzt werden darf, wird es insbesondere im Abend- und Wochenendbereich sowohl im Bildungs- und Verwaltungszentrum als auch in den Unterrichtsräumen der Goetheschule und in der Baarestraße möglicherweise zu Einschränkungen bei der Betreuung der Teilnehmer und Kursleiter kommen, insbesondere bei Informationen, Beratungen, Raumfragen und Medieneinsatz. Die Volkshochschule bittet schon jetzt für eventuell auftretende Störungen und Einschränkungen um Verständnis.“


Freitag 04.09.09, 17:00 Uhr
Sevim Dagdelen über den NRW-Ministerpräsidenten:

Rüttgers ist ein Wiederholungstäter

Die Bochumer Abgeordnete der Linksfraktion im Bundestag Sevim Dagdelen übt scharfe Kritik an den rassistischen Äußerungen des NRW-Ministerpräsidenten Rüttgers und bezeichnete ihn als Wiederholungstäter. „Nach den Indern müssen jetzt Rumänen und Chinesen für den rassistischen Wahlkampf von Rüttgers herhalten“, kritisiert sie Rüttgers‘ Äußerungen in Anspielung auf seine „Kinder-statt-Inder-Kampagne“ im Landtagswahlkampf von 2000. Dagdelen weiter: „Es ist wieder einmal so weit: Die CDU gibt den Startschuß für einen Wahlkampf auf dem Rücken der Migrantinnen und Migranten. Wie viele seiner Unionskollegen bedient sich Herr Rüttgers zum wiederholten Male rassistischer Ressentiments, um die drohende Wahlniederlage seiner Partei abzuwenden. mehr…


Freitag 04.09.09, 15:00 Uhr

Samstag in Dortmund

Es gibt noch keine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, ob das vom Verwaltungsgericht und Oberverwaltungsgericht bestätigte Verbot des für den morgigen Samstag in Dortmund angemeldeten Nazi-Aufmarsches Bestand hat. Es gibt eine Reihe von antifaschistischen Demonstrationen und Aktivitäten im Laufe des morgigen Tages. Ein Überblick hierüber ist bei www.dortmund-initiativ.de zu finden. Hier ist noch nicht aktualisiert, dass die Demonstration des S-5- Bündnisses um 11.00 Uhr am Gerichtsplatz in Dortmund startet. Das Bündnis Dortmund stellt sich quer beginnt um 10.00 Uhr am Busbahnhof. Treffpunkt ist in Bochum um 9.45 Uhr im Hauptbahnhof. Hier soll u.a. geregelt werden, dass VRR-Abo-Ticket-BesitzerInnen und Studierende mit Semesterticket, Leute ohne Ticket kostenlos mitnehmen. 


Freitag 04.09.09, 12:00 Uhr

Städtische Zuschüsse für Eliteschule?

Am 1. September hat die ‚International School Bochum GmbH‘ ihre Pforten geöffnet. Es handelt sich dabei um eine profitorientierte Eliteschule. Anders als andere Privatschulen in Bochum arbeitet sie nicht gemeinnützig. Das jährliche Schulgeld pro SchülerIn beläuft sich auf 10.000 €. Jetzt greift die Linksfraktion im Rat eine Meldung der WDR-Sendung Lokalzeit Ruhr auf, dass die Stadt die Schule sogar mit 800.000 Euro unterstützt hat. Im Dezember letzten Jahres hatte der Rat mit großer Mehrheit der Einrichtung der ‚International School‘ zugestimmt und ihr ein städtischen Schulgebäude zu äußerst günstigen Bedingungen überlassen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ernst Lange: „Wir haben im Rat Bedenken bezüglich des Mietpreises geäußert. Über diese Bedenken wurde in der hier ortsüblichen Arroganz hinweggegangen. Wir sind strikt dagegen, dass der Geldbeutel darüber entscheidet, wie gut die Ausbildung eines Kindes ist. Schon deshalb haben wir die Errichtung der ‚International School‘ abgelehnt. Aber vor allem eine indirekte Subventionierung durch die Stadt über einen niedrigen Mietpreis war für uns nicht hinnehmbar, deshalb haben wir Beschwerde bei der Bezirksregierung in Arnsberg eingelegt. Bis wir eine endgültige Antwort erhalten haben, sind leider Monate ins Land gegangen. Letztlich teilte die Bezirksregierung mit, dass die Stadt Bochum zugesagt hat, den Mietpreis anzupassen. Das heißt, er war zunächst zu niedrig! mehr…


Freitag 04.09.09, 10:00 Uhr

Rote Hilfe Bochum-Dortmund informiert

Die Rote Hilfe Bochum-Dortmund gibt folgende Hinweise für die Anti-Nazi-Aktivitäten in Dortmund: „Während der Aktionstage in Dortmund wird die ganze Zeit ein Ermittlungsausschuss (EA) bereit stehen. Ruft dort an, wenn Du festgenommen wurdest oder eine Festnahme gesehen hast (mehr dazu siehe angehängte Texte). Die Nummer des EAs ist: 01578/1756244
Noch ein Hinweis: Es wird in Folge der Konflikte zwischen den beiden Bündnissen leider zwei EA-Nummern geben (Dortmund stellt sich quer hat folgende EA-Nummer: 0231-814709). Es reicht also ein Anruf bei einem der EAs.
Wenn Du bei der Demo Ärger mit der Polizei hattest, später eine Vorladung zur Beschuldigten- oder Zeugenvernehmung bei der Polizei bekommst oder von der Staatsanwaltschaft Anklage gegen Dich erhoben wird, kannst Du Dich an die Rote Hilfe Bochum-Dortmund (Josephstr.2, 44793 Bochum) wenden. Email:  bochum-dortmund@rote-hilfe.de. Sprechstunde: 1. Montag im Monat 19 Uhr im Sozialen Zentrum Bochum (also u.a. am 7.9. und 5.10.) mehr…


Freitag 04.09.09, 00:00 Uhr
Filmfestival »ueber Macht«

Strange Culture/Fremdkulturen

Am heutigen Freitag,  den 4.9., wird um 19:00 Uhr im Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, Wittener Str. 61 das Filmfestival „ueber Macht“ mit dem Film Strange Culture fortgesetzt. Die Filmstory: Steve Kurtz ist Performance-Künstler, seine Arbeit dreht sich um das Thema Biotechnologie. In der Terrorfurcht nach dem 11. September erregt er die Aufmerksamkeit des FBI. Der Verdacht: Bio-Terrorismus. Als Steve Kurtz am 11. Mai 2004 aufwacht, liegt seine Frau Hope tot neben ihm. Das wäre Tragödie genug. Doch für Kurtz beginnt an diesem Tag ein Alptraum, der für die nächsten vier Jahre seine gesamte Kraft erfordern wird, um nicht für lange Zeit ins Gefängnis zu wandern.
mehr…


Donnerstag 03.09.09, 22:00 Uhr

bsz #798: Vielfalt statt Einfalt!

Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“, das einst die Kneipiers des Bermuda-Dreieck in ihrem Bestreben vereinte, Nazis in Bochum keine Chance zu geben, wirbt auch die bsz für Gegenaktionen zum Nazi-Aufmarsch am Samstag in Dortmund: „Am 5. September lädt die Dortmunder Neonazi-Szene bereits zum fünften Mal die nationalen und internationalen GesinnungsgenossInnen zum ‚Nationalen Antikriegstag‘ in die Dortmunder Innenstadt. Obwohl das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen den Aufmarsch verboten hat, ist mit erheblichen Aktivitäten der extremen Rechten zu rechnen – auch eine Rücknahme des Verbots durch das Bundesverfassungsgericht ist noch durchaus denkbar.“ Los geht’s schon am morgigen Freitag mit den Protesten gegen den – zynischerweise fast 70 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs – angekündigten Aufmarschs der Nazis: „Bereits für den 4.9. ruft die Antifa zu einer weiteren Gegendemonstration auf: Treffpunkt ist der Dortmunder Hauptbahnhof (18 Uhr).“ Zum Artikel. Außerdem in der bsz: Wahl-Watching – eine Nachlese zu den Urnengängen vom Wochenende, das nicht enden wollende Gezerre um Opel sowie die Verschwendungssucht des Rektorats der Ruhr-Uni, das momentan die Geographen unter Druck setzt, Studiengebührenmittel zu verschleudern.


Donnerstag 03.09.09, 15:00 Uhr

Goerden und Sloane als CDU Wahlkämpfer

Der Intendant des Bochumer Schauspielhauses Elmar Goerden und der Chef der Bochumer Symphoniker Steven Sloane unterstützen den Bochumer CDU-Abgeordneten Lammert in einer Wählerinitiative bei der Kandidatur für den Bundestag. Als Lammert vor knapp zwei Jahren die Bühne des Schauspielhauses zur Verfügung bekam, um dort eine Lesung „’s leider Krieg“ zu zelebrieren, fragten sich viele, wie naiv Goerden eigentlich sei, einen der wichtigsten Rüstungslobbyisten derartig zu hofieren. Goerden ist offensichtlich nicht naiv. Er unterstützt ganz bewusst einen der reaktionärsten Politiker der Republik.
Auf der Webseite der CDU ist nur ein Link zum Internet-Auftritt von Lammert zu finden. Die Seite der Lammert-UnterstützerInnen ist veraltet. Aktuelles war in den Ruhr Nachrichten zu finden.


Donnerstag 03.09.09, 10:30 Uhr

Großes Kino

Heute beginnt im Ottilie Schoenewald Kolleg (Foto) an der Wittener Straße 61 das Filmfestival „ueber Macht“. Der heutige Schulleiter Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker begrüßt es, dass mit dem Festival sein Wunsch unterstützt wird, die Schule noch weiter für kulturelle Begegnungen zu öffnen. Er selbst ist Cineast und hat in den 70-er Jahren in den Räumen, die damals noch die Verwaltungsakademie beherbergten, das Kommunale Kino in Bochum gegründet. Für ihn ist es “eine runde Sache”, wenn jetzt der Kinosaal des Kollegs wieder belebt wird. Dabei kommt auch modernste digitale Technik zum Einsatz, die vom Filmverleih zur Verfügung gestellt wird. Auf einer 8 x 6 Meter großen Leinwand und mit einem hervorragenden Soundsystem wird großes Kino präsentiert.