Archiv für den Monat: Juni 2009


Montag 01.06.09, 17:00 Uhr

Repression und Solidarität

Am Donnerstag, den 4. Juni findet um 19.00 Uhr im Sozialen Zentrum, Josephstr. 2 eine Veranstaltung zum Thema Repression und Solidarität statt. In der Einladung heißt es: „Im Zusammenhang mit der Räumung der Freien Uni, dem Widerstand gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm und verschiedenen antifaschistischen Aktionen sind etliche von uns Opfer von Repression und Kriminalisierungsversuchen geworden. Hierzu haben sich unterschiedliche Formen von Solidaritätsarbeit entwickelt. Dies läuft z. T. politisch organisiert über die Rote Hilfe oder die politischen Zusammenhänge, in denen die Betroffenen aktiv sind. Viel Solidarität wird aber auch ganz individuell geleistet. Immer wieder sind wir aber auch aufgefordert, Menschen zu unterstützen, die in ganz anderen Zusammenhängen  von Repression betroffen sind. Die gesellschaftlichen Zustände sind so, dass mit einer weiteren Kriminalisierung derjenigen gerechnet werden muss, die die herschenden Verhältnisse offen in Frage stellen. Auf diesem Treffen sollen Erfahrungen ausgetauscht werden, wie unsere derzeitige Praxis bei der Solidaritätsarbeit aussieht, von welchen Erfahrungen wir an anderen Orten wissen und welche Möglichkeiten wir sehen, effektiver zu handeln.“


Montag 01.06.09, 08:00 Uhr
Café Emily unberechenBar zeigt den Film "Strike Bike"

Eine Belegschaft wird rebellisch

strike-bike

Am Samstag, den 6. Juni ist um 20.00 Uhr im Rahmen von Café Emily unberechenBar im Sozialen Zentrum, Josephstr. 2 der Film Strike Bike zu sehen. Aus der Filmankündigung: »Im Jahr 2007 besetzte die Belegschaft des Fahrradwerks Bike Systems in Nordhausen fast vier Monate lang den Betrieb. Eine Woche lang produzierten sie im Rahmen dieser Besetzung in eigener Regie und Verantwortung 1800 „Strike Bikes“ im Oktober `07. Sie bewiesen sich selbst und aller Welt damit, dass eine selbstverwaltete Produktion in einer Fabrik mitten in Deutschland möglich ist. Viele hörten von dieser Besetzung, konnten aber nicht vor Ort sein und unterstützen. Der Film „Strike Bike – Eine Belegschaft wird rebellisch“ liefert Informationen und Eindrücke des Arbeitskampfes, indem die Arbeiterinnen und Arbeiter selbst zu Wort kommen und ihre Geschichte erzählen. mehr…