Archiv für den Monat: August 2008


Donnerstag 21.08.08, 06:00 Uhr
VHS-DGB-Kurs zum Thema Hartz IV

Mein Recht auf Sozialleistungen und Arbeitslosengeld II

Ab Mittwoch, dem 3.9, bietet Norbert Hermann an der Volkshochschule (VHS) wieder einen “Crahs-Kurs Hartz IV” an. Dieser Kurs informiert über die Rechtslage und gibt Tipps für besondere Lebenslagen. Auch Möglichkeiten der Selbstbehauptung und des Rechtsweges (Antrag, Beschwerde, Widerspruch und Klage) werden besprochen. Der Kurs dauert sechs Abende (18.00 – 20.30 Uhr) und ist kostenfrei. Er läuft im Programm “Arbeit und Leben” von VHS und DGB. In der Einladung heißt es: “Die neuen Sozialgesetze haben viel Verunsicherung gebracht. Folge: Viele Menschen nehmen ihnen zustehende Leistungen, auch ergänzende laufende Unterstützung oder einmalige Leistungen, nicht in Anspruch. Andere lassen sich in Abhängigkeiten von Angehörigen oder Partner/innen drängen, ohne tatsächlich gegenüber diesen Menschen einen Unterhaltsanspruch zu haben. Immer wieder aktuell: Probleme mit zu hohen Wohnkosten und unberechtigte Kürzungen der Heizkosten, Schulbücher für Kinder usw.”


Mittwoch 20.08.08, 22:00 Uhr

Integrationsbericht macht soziales Problem deutlich

Die Landesregierung NRW hat ihren „1. Integrationsbericht“ (als pdf-Datei) vorgelegt. Die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion Sevim Dagdelen erklärt dazu: „Es ist erschreckend, wie sehr MigrantInnen in den Bereichen Arbeit und Bildung benachteiligt sind. Der in NRW vorgelegte Bericht zur Integration zeigt, dass Integration ein soziales Problem ist. Das dreigliedrige Schulsystem muss abgeschafft und die Ausbildungsplatzumlage eingeführt werden. Die Hauptschule ist zum Abstellgleis besonders für junge MigrantInnen geworden.“ Im Wortlaut.


Mittwoch 20.08.08, 16:00 Uhr

bsz 756: „Der Bulle von Bochum“

Die Ansiedlung des Unternehmens „Scanbull“ schlägt in Bochum hohe Wellen. Neben den offiziellen Informationen aus der Presseerklärung geraten aber nur wenige Details über die Umstände der Übernahme von Teilen des Nokia-Geländes an die Öffentlichtlichkeit. Die Bochumer Stadt- & Studierendenzeitung fragt sich daher in der aktuellen Ausgabe, ob Scanbull Standortrettung oder doch vielleicht nur Schönfärberei betreibt. Desweiteren berichtet die bsz über die sinkende Zahl an BAföG-EmpfängerInnen, die Einstellung eines (weiteren) Studiengangs an der Ruhr-Uni und die „Straffung“ der LehrerInnenausbildung. Die komplette Zeitung als pdf-Datei.


Mittwoch 20.08.08, 08:00 Uhr
Café campista lädt ein:

Gegenaktivitäten zum ‚Anti-Islam-Kongress‘ in Köln

Am Dienstag, den 2. September, lädt attac campus um 20.00 Uhr im Sozialen Zentrum zu einer Veranstaltung zum „Anti-Islam-Kongress“ in Köln ein. In der Einladung heißt es: „Am 20. September 2008 will die extreme rechte “Bürgerbewegung” pro Köln einen “Anti-Islam-Kongress” in Köln veranstalten. Zu diesem Termin sind europäische Parteien und Po­litiker geladen, gemeinsam in rassistischer Manier zu hetzen. Mit dabei sind die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), der belgische Vlaams Belang, der Front National (FN) aus Frank­reich, Alsace d’abord sowie Die Freiheitlichen (Südtirol). In vielen europäischen Ländern werben extrem rechte oder faschistische wie postfaschi­stische Parteien mit anti-islamischen Parolen. So fordert die FPÖ ein Verbot für Minarette und ihr Vorsitzender Strache spricht davon, dass der Kampf der Kulturen im 21. Jahrhundert bereits begonnen habe. Der Islamismus sei der Faschismus des 21. Jahrhunderts. Auch FN, Vlaams Belang oder Alsace d’abord verfolgen keinen direkten biologistischen Rassismus, sondern feinden Menschen aufgrund angeblicher kultureller Unterschiede an. ‚Anti-Islam‘ als Thema hat Hochkonjunktur bei der extremen Rechten in Europa. Der Vortrag des Antifa AK wird zu­nächst die verschiedenen politischen Akteure der Rechten in Europa beleuchten, ihrer Gemeinsamkeiten und ihre Differenzen gegenüberstellen. Im Anschluss wird es eine vergleichende Darstellung der Versuche der extremen Rechten mit dem Thema “Anti-Islam” für sich zu werben geben. Selbstverständlich werden auch “pro Köln” und der Moscheebaustreit am Rhein ein Teilaspekt der Veranstaltung sein, an dem gewiss im Anschluss des Vortrages die Möglichkeit besteht, das Thema vertieft zu debattieren.“


Dienstag 19.08.08, 17:00 Uhr

Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung steigen um 418,5 Prozent

Für den Sozialen Dienst und die Jugendgerichtshilfe in Bochum werden 13 neue Stellen eingerichtet, das kündigt die Grüne Ratsfraktion in einer Pressemitteilung an. Hierin heißt es u.a.: „Von 2006 auf 2007 stiegen die Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung um 418,5 Prozent. Das hat sicherlich mit einer Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu tun, ist aber auch Ausdruck einer sich verändernden gesellschaftlichen Problemlage.“ Die Pressemitteilung der Grünen.


Dienstag 19.08.08, 08:00 Uhr

Hustadt: Eine echte 68-erin feiert 40. Geburtstag

Am kommenden Wochenende feiert die Hustadt ihren 40. Geburtstag. Philipp Unger vom Verein UniversitymeetsQuerenburg erinnert in einer Einladung an die Entwicklung des “universitären Wohnumfelds”: „Denn die viel geschmähte, aber auch heiß geliebte jüngere Schwester der Alma Mater, hatte sich etwas anders entwickelt als erwartet. Sie ist nicht nur zur ‚Neuen Heimat‘ und zu einem ‚global village‘ geworden, sondern wird auch von vielen als ‚Angst-Raum‘ und ‚kriminelle Brutstätte‘ angesehen. Somit ist unsere universitäre Rahmenstadt, ähnlich anderen 68-ernnen, einer äußerst ambivalenten Beurteilung ausgesetzt. Eben eine echte 68-erin.“ Die Einladung.


UniversitymeetsQuerenburg lädt ein:
Dienstag 19.08.08, 08:00 Uhr

Eine echte 68-erin hat Geburtstag

Am 22.8 und 23.8. 2008, drei Jahre nach dem Dezenniumsjubiläum der RUB, feiert die Hustadt ihren 40. Geburtstag. Vier Jahrzehnte ist es her, dass der RUB ein “universitäres Wohnumfeld” zur Seite gestellt worden war und die ersten Wohnungen bezogen werden konnten. Und nun wird der älteren Dame passend zum Fest ein “face lifting” gegönnt.
Am 22.8 um 17.00 Uhr wird im Rahmen “des Stadtumbau West” von der Oberbürgermeisterin Dr. Scholz und Herrn Dr. Krämer von der VBW unter dem Motto “die Hustadt öffnet sich” ein Zeichen gesetzt: die Eröffnung des Stadtumbaubüros und ein Spatenstich für den Durchbruch am Brunnenplatz als neues Tor zur inneren Hustadt. Denn die viel geschmähte, aber auch heiß geliebte jüngere Schwester der Alma Mater, hatte sich etwas anders entwickelt als erwartet. Sie ist nicht nur zur “Neuen Heimat” und zu einem “global village” geworden, sondern wird auch von vielen als “Angst Raum” und “kriminelle Brutstätte” angesehen. Somit ist unsere universitäre Rahmenstadt, ähnlich anderen 68erinnen, einer äußerst ambivalenten Beurteilung ausgesetzt. Eben eine echte 68-erin.
Durchblick-Abend mit mediterran-orientalischer Atmosphäre
Das Jubiläum soll nun auch gebührend gefeiert und bei Musik und Tanz kräftig begossen werden. Gegen 18.00 Uhr startet auf dem Platz vor der Hufelandschule unter dem Motto “gemeinsam leben, reden, feiern und gestalten” ein Musikprogramm mit RAP, Rock und Reggae, natürlich alles “home-grown”, welches hoffentlich ein gemeinsames Lebensgefühl von Studierenden und Hustadt Jugendlichen zum Ausdruck bringen wird. Mit dem Titel “Durchblick-Abend” möchte der Veranstalter UniversitymeetsQuerenburg e.V., Verein für Begegnungs- und Straßenkultur, einerseits an das ehemalige Cafe Durchblick in der Uni-Verwaltung erinnern, das seinerzeit als “ Brückenkopf der Hustadt” auf dem Campus angesehen wurde, andererseits dem Durchbruch Projekt der Stadt Bochum Glück Auf, Durch- und Weitblick zu wünschen. Also für alle, die sich aufgrund der unverminderten Gebührenlast keinen Urlaubstrip gen Süden leisten können, sind mediterranes Ambiente und orientalischer Flair garantiert auch in der Hustadt zu finden!
“Multikulli” und “Steinkuhl Total”
Am Samstag, den 23. August geht es dann ab 11.00 Uhr direkt weiter beim “3. Multikulli” mit internationalen Speisen und Getränken, Musik, Theater und Spielaktionen für Kinder, eben mit allem, was ein Stadtteilfest so ausmacht. Am Abend wird mit den Konzerten von “Dike D” und den “FAB 5″ Musik für fast jeden Geschmack geboten.
Und noch ein Tipp:
Für alle, die eher osteuropäische oder asiatische Nuancen beim Feiern bevorzugen, lohnt sich sicherlich ein Besuch am selben Tag bei “Steinkuhl Total” neben dem Papageien Haus an der Markstraße. Lasst Euch blicken und viel Spaß beim feiern!
Philipp Unger
UmQ e.V.


Montag 18.08.08, 19:00 Uhr

Initiative für ein Sozialticket trifft sich

Am Donnerstag, dem 21. August, trifft sich um 16.30 Uhr die Initiative für ein Sozialticket in Bochum um 16.30 Uhr beim DGB Ruhr-Mark in der Alleestraße 80. Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Aktionstag am 30. 8.


Montag 18.08.08, 18:00 Uhr

Feste feiern

Die Linkspartei lädt für nächsten Samstag, 23. August, ab 15.00 Uhr im Bochumer Stadtpark zu einem „großen Sommerfest“ ein. Näheres. Die Soziale Liste kündigt für Samstag, den 6. September, ab 11 Uhr auf dem Marktplatz in Gerthe ein achtstündiges „Kulturfest“ an. Näheres.


Montag 18.08.08, 17:00 Uhr

Staatlicher Rassismus

Die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion Sevim Dagdelen kommentiert in einer Pressemitteilung die Kritik des UN-Ausschusses für die Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung an den mangelhaften Aktivitäten der Bundesregierung: „Das Ergebnis der zweitägigen Anhörung im UN-Ausschuss zum Staatenbericht über Deutschland, der die Umsetzung der UN-Antirassismuskonvention überwacht, ist eine Schande für die Bundesregierung und an Schmach nicht zu überbieten. Die aktuelle Kritik der UN bestätigt die Linksfraktion in der Ansicht, dass die Bundesregierung nach wie vor weder über eine Gesamtstrategie gegen Rassismus noch gegen die steigende Zahl rassistischer und rechtsextremer Straf- und Gewalttaten verfügt. Dass die Bundesregierung mit dem Thema Rassismus schlampig umgeht, zeigt auch das lange Warten auf den Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus. mehr…


Montag 18.08.08, 15:00 Uhr

Offenes Infomeeting der Anonymen Alkoholiker

Am Dienstag, den 19. August, findet um 19.30 Uhr im Hans-Ehrenberg-Haus in der Dibergstr. 46 ein offener Informationsabend der Anonymen Alkoholiker (AA) statt. Bei diesem offenen Meeting will die AA Gruppe, die sich immer dienstags in diesen Räumlichkeiten trifft, über die Arbeit der Anonymen Alkoholiker informieren. Herzlich eingeladen sind alle Fachleute, die mit trinkenden Menschen zu tun haben, Betroffene, Angehörige, Freunde und Freundinnen von Betroffenen, sowie alle Menschen, die sich für die Arbeit der Anonymen Alkoholiker interessieren. Regelmäßig treffen sich in Bochum und Wattenscheid elf Gruppen der AA und drei Gruppen für Angehörige und Freunde von betroffenen Alkoholikern.


Montag 18.08.08, 10:00 Uhr

Neue Antifaschistische Bochumer Blätter

Die VVN/BdA hat eine neue Ausgabe ihrer Antifaschistischen Bochumer Blätter (ABB) herausgegeben. Der Leitartikel nimmt die Einweihung des neu gestalteten Ehrenrundplatzes zum Gedenken an die Opfer des antifaschistischen Widerstandes auf dem Friedhof Freigrafendamm zum Anlass, um auf die Geschichte des Gedenkens zurück zu blicken. Die Einweihung findet statt am Sonntag, den 14. September um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang. Die neue ABB als PDF-Datei.


Freitag 15.08.08, 14:00 Uhr

DGB: Betreuungsangebot für Kinder unter 6 Jahren noch nicht ausreichend

Für die gut 17.000 Kinder unter 6 Jahren in Bochum standen nach Informationen des DGB in 2007 rd. 8.600 Plätze in Tageseinrichtungen zur Verfügung. Davon entfielen 785 Plätze auf Kinder unter 3 Jahren und 7.873 Plätze auf Kinder von 3 bis 6 Jahren in Tagesbetreuung. Der DGB schreibt: »In den letzten Jahren konnte insbesondere das öffentliche Betreuungsangebot für Kleinkinder unter 3 Jahren leicht ausgebaut werden. Zwischenzeitlich werden bundesweit rd. 22 Prozent der Kleinkinder in Tageseinrichtungen oder durch eine Tagesmutter betreut und 92,6 Prozent der 3- bis 6-Jährigen. „Die öffentlichen Bemühungen zum Ausbau der Kinderbetreuung tragen insoweit Früchte, dass Kleinkinder in Bochum bessere Betreuungsmöglichkeiten haben als in vielen Regionen von NRW, allerdings liegen wir mit 9,2 % noch weit unter dem Bundesschnitt“, so der Vorsitzende der DGB Region Ruhr Mark Michael Hermund. „Um das von der Bundesregierung für die nächsten Jahre angestrebte Betreuungsangebot von 35 Prozent der Kinder unter 3 Jahren erreichen zu können, muss die Betreuungsquote noch vervierfacht werden. Bochum ist vom politischen Ziel also noch weit entfernt.“ mehr…


Donnerstag 14.08.08, 20:00 Uhr

Soziale Liste: Noch mehr Müll-Tourismus in den Bochumer Norden!

Die Soziale Liste schreibt: »„Wie über die Bedenken der Bürger hinweg gegangen wurde ist schon empörend“, kommentiert Helgard Althoff von der Sozialen Liste Bochum die neue Entwicklung in Sachen Müll in Gerthe. Seit Juli kann die Firma Remondis die dreifache Menge an Gewerbemüll, Schutt und Grünabfall in Gerthe umschlagen. Klammheimlich haben die Behörden den Erweiterungsantrag der Firma Remondis genehmigt. „Mit der Verdreifachung der täglichen Verarbeitungsmenge auf 350 Tonnen droht der Stadtteil Gerthe nun endgültig zu einer Drehscheibe für Müll im Ruhrgebiet zu werden“, so Helgard Althoff, die für die Soziale Liste Mitglied in der Bezirksvertretung Nord ist. Vor allem ist eine drastische Zunahme des LKW-Verkehrsaufkommens zu verzeichnen. mehr…


Donnerstag 14.08.08, 14:43 Uhr
Freitag, 15.August, 19.00 Uhr, Bhf. Langendreer, Halle

Blue Hour im Bahnhof Langendreer

Blue Hour 15-08-08Die Musikinitiative Ruhrklang schreibt zu diesem Konzert: „Drei Bands aus der Region werden wieder beweisen, welch großes Potential die Ruhrgebietsmusikszene zu bieten hat. An diesem Abend gibt es Punkrock, Alternativ und
Reggae-Rap-Dancehall in der Halle des Bahnhof Langendreer.
Beginnen werden Unprepared aus Bochum mit PunkRock aller Green Day. Incontrol aus Dortmund präsentieren kraftvollen Alternativ/Indierock. Am Schluss werden dann Reefer Madness aus Recklinghausen, mit Ihrerer tanzbaren Mischung aus Reggae, Dancehall und Rap die Halle hoffentlich zum kochen bringen. Let´s Rock! Der Eintritt zum Konzert ist frei und als kleine Zugabe haben alle KonzertbesucherInnnen freien Eintritt zur nachfolgenden Punk/Alternativ/Indie Disco (Break OUT) des Bhf. Langendreer.