Sonntag 20.04.08, 20:00 Uhr

Das Recht auf Wohnen und neoliberale Globalisierung


In der Veranstaltungsreihe von attac und Volkshochschule (VHS) zum Thema „Globale Soziale Rechte“ findet am Dienstag, dem 22. April um 19.15 Uhr ein Vortrag von Knut Unger in der VHS statt zum Thema „Das Recht auf Wohnen und neoliberale Globalisierung“ In der Einladung von attac heißt es: „Das Ruhrgebiet ist ein reges Spielfeld für den Ausverkauf von Wohn- und Lebensräumen an Finanzinvestoren. In den letzten Jahren ist der Großteil ehemaliger Werkswohnungen an Private Equity Funds oder lokale Weiterverwerter verkauft worden. Auch Anteile und Wohnungen von kommunalen Wohnungsunternehmen werden verkauft. Die Privatisierungsmaßnahmen der letzten Jahre haben für viele Mieter schon unmittelbar zu Unsicherheiten, zu Verdrängung, Angstkäufen, Mieterhöhungen und zerstörten Nachbarschaften geführt. In schnellen Schritten verlieren die Städte ihre Instrumente zur Wohnraumversorgung der ärmeren Bevölkerungsschichten. Wie muss darauf reagiert werden? Gibt es Alternativen? Kann der totale Ausverkauf verhindert werden?
In vielen Ländern der Erde ist die Wohnsituation für Arme und Normalverdiener noch viel dramatischer. 1 Mrd. Menschen leben unter unwürdigsten Bedingungen in „Slums“ und täglich werden es mehr. Für sportliche Großereignisse, große Entwicklungsprojekte und urbane Investitionen finden im großen Stil Vertreibungen statt (z.B. China und London wg. Olympia, Südafrika wg. Fußball-WM 2010, Abrisssanierung in Istanbul, Indien, Pakistan, Indonesien… ). Auch deutsche Unternehmen verdienen international kräftig mit: In den USA ist die Deutsche Bank Anteilseigner eines Real Investment Trusts (REIT), der für rücksichtslose Privatisierungen und Vertreibungen bekannt ist.
Worin bestehen Gemeinsamkeiten der sozialen Bewegungen, die auf der ganzen Welt für das Recht auf Wohnen, Land und soziale Städte kämpfen?
Referieren wird Knut Unger. Er ist Mitarbeiter von Mieterforum Ruhr e.V. und des MieterInnenvereins Witten u. Umg. e.V., Sprecher der AG Habitat im NRO-Forum Umwelt und Entwicklung und international aktiv in der Habitat International Coalition (HIC).“