Archiv für den Monat: April 2007


Dienstag 24.04.07, 13:00 Uhr

AStA der Ruhr-Uni: „Sinkende Studierendenzahlen statt Verbesserung der Lehre“

Der AStA der Ruhr-Uni schreibt auf seiner Webseite: „Zum Sommersemester brechen die Studierendenzahlen NRW-weit ein. Köln meldet -15%, Bonn und Dortmund -20% und die Rückmeldefristen laufen an vielen Unis noch. Aus Bochum gibt es noch keine endgültigen Zahlen aber auch hier gibt es deutliche Anzeichen, dass nach dem Einbruch, den es durch die Einführung der Studienkonten gab (4000 Studierende weniger), die Zahl der Eingeschriebenen deutlich unter die 30 000er Marke sinken wird.
‚Super‘, könnte man meinen, ‚dann wird das ja doch was mit der Verbesserung der Lehre. Kleinere Seminare und nur halb so volle Vorlesungen‘. Doch die Entwicklung macht deutlich: Studiengebühren wirken abschreckend und viele KommilitonInnen mussten ihr Studium aus finanziellen Gründen ohne Abschluss abbrechen.“ Im Wortlaut.


Dienstag 24.04.07, 08:30 Uhr

„African Renaissance“ – Mythos oder konkrete Utopie?

Die Bochumer Initiative Südafrika (BISA) und der Bahnhof Langendreer laden am Freitag, 27. 4., 19.30 Uhr, in den Bahnhof Langendreer zu einer Veranstaltung ein: „African Renaissance“ – Mythos oder konkrete Utopie? In der Einladung heißt es: „Afrika wird gemeinhin als Kontinent des Chaos wahrgenommen. Die durch die ungerechte Weltwirtschaftsordnung hervorgerufenen Probleme sind immens, und in vielen Staaten verschärfen korrupte Eliten die Misere. Aber es gibt auch Gegentendenzen. Einigermaßen bekannt ist die ‚Neue Partnerschaft für Afrika‘, ein ambitioniertes wirtschaftspolitisches Programm, das prominente Staatsführer der Afrikanischen Union aufgelegt haben mit der Hoffnung (oder Behauptung), es sei demokratiefördernd. Weniger von der Welt wahrgenommen wird, dass sich Intellektuelle, Lehrer, Schriftsteller und Wissenschaftler auch unter dem Titel der African Renaissance zu Wort melden. mehr…


Dienstag 24.04.07, 08:00 Uhr

Fahrradbörse von terre des hommes

Die diesjährige Fahrradbörse von terre des hommes (tdh) findet am 5. Mai in der Hauptschule Wattenscheid Mitte, Voedestraße Ecke Friedrich-Ebert-Straße am August-Bebel-Platz statt. Auf der Fahrradbörse können gebrauchte Räder und alles, was zum Fahren mit Kindern zu tun hat … wie Kindersitze, Bobbycars, Dreiräder, Roller, Kettcars etc. verkauft und gekauft oder an terre des hommes verschenkt werden. Der Erlös der Aktion kommt dem Straßenkinder-Projekt von tdh zu Gute. Näheres.


Montag 23.04.07, 18:50 Uhr

Streik an der EFH erfolgreich gestartet

efh-streik-beginn.jpgDer Protest an der ev. Fachhochschule gegen die geplante Einführung von Studiengebühren ist heute ausgesprochen wirkungsvoll gewesen. Die Streikenden sperrten das Gebäude ab und keine der planmäßigen Veranstaltungen fand statt. Auf der Webseite der Streikenden sind Fotos von den heutigen Aktivitäten zu finden. Für Mittwoch ist eine Demonstration gegen Studiengebühren geplant. Sie beginnt um 14.00 Uhr vor der Gebäude der EFH.


Montag 23.04.07, 16:05 Uhr
Dienstag, 24.4., 19.30 Uhr, Bahnhof Langendreer

Von der sozialistischen Klassik zur Globalisierungskritik?

kofler_ruhruni.jpgDer Bochumer Sozialwissenschaftler Dr. Christoph Jünke, derzeitiger Vorsitzender der Leo Kofler Gesellschaft, stellt seine soeben erschienene Biografie des beeindruckenden Wissenschaftlers vor, der viele Jahre an der RUB gelehrt, aber auch gelegentlich Vorträge im Bahnhof Langendreer gehalten hat. Am 26. April wäre Leo Kofler, an dessen Reden – und Lieder! – hier im Bahnhof wir uns noch gut erinnern, 100 Jahre geworden. Der deutsch-österreichische Soziologe und Philosoph (1907-1995) war eine der markanten Gestalten des deutschen Nachkriegsmarxismus. Als ‘heimatloser Linker’ wurde er zu einem wichtigen Vermittler von alter Arbeiterbewegung und Neuer Linker und knüpfte im Angesicht von Stalinismus, Faschismus und Sozialstaat die Fäden von Freiheit und Sozialismus neu. Kofler war nicht nur ein sozialistischer Pädagoge und marxistischer Methodologe, sondern auch ein durchaus politischer Denker. Christoph Jünke zeigt die Originalität und Aktualität des politischen Theoretikers Kofler und auf und stellt dar, inwiefern seine Theorie es erlaubt, die aktuellen Entwicklungen der deutschen Linken zwischen Linkspartei und globalisierungskritischen Bewegungen mit anderem Blick zu betrachten.


Montag 23.04.07, 15:00 Uhr

ev. Fachhochschule: Streik gegen Studiengebühren

efh-grabstein.jpgZur Begründung ihres Streikes schreiben die Studierenden der Ev. Fachhochschule: »Studiengebühren sind soziale Selektion, daher liegt es nahe, dass gerade den Studierenden an einer Hochschule für Sozialwesen wie der EFH, Studiengebühren wie eine Farce vorkommen müssen (Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Pflegewissenschaften und Gemeindepädagogik und Diakonie werden derzeit an der EFH als Studiengänge angeboten).efh-bildungsfriedhof.jpg Das Fördern sozialer Ausgrenzung von einer Einrichtung, die Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ausbildet, welche doch eben solche sozialen Ausgrenzungen aufzulösen suchen, ist für die Studierenden nicht nachvollziehbar.efh-streikt_banner.gif mehr…


Montag 23.04.07, 12:36 Uhr
Soziale Liste sieht 'Schwarz':

„Lidl/Kaufland Pläne schaden der Wattenscheider Innenstadt“

„Damit gerät Wattenscheid immer mehr in den Griff des Schwarz-Konzerns und die Fußgängerzone wird weiter geschwächt“ sagt das Ratsmitglied der Sotialen Liste Günter Gleising zu den kürzlich bekannt gewordenen Plänen neben dem Gertrudiscenter an der Lyrenstraße eine weitere Filiale von Lidl zu bauen. Dort würde, zusammen mit dem Büro- und Schulbedarf-Handel Leidhäuser (LeOffice), ein neues Zentrum zum Nachteil der bereits mit Leerständen gebeutelten Fußgängerzone entstehen. Weiter heißt es in der Presseerklärung der Sozialen Liste: »Sowohl Lidl als auch Kaufland gehören zum schwäbischen Großkonzern der Familie Schwarz. Deren Expansionspläne für Wattenscheid widersprechen dem gerade einmütig beschlossenen Masterplan Einzelhandel, einer geordneten Stadtentwicklung und Stärkung der Stadtzentren. mehr…


Sonntag 22.04.07, 23:16 Uhr

EFH tritt ab Montag in den Streik

Das Streikkomitee der evangelischen Fachhochschule Bochum schreibt: „Es ist eine komplette Streik-Woche geplant und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das heißt aber nicht, dass unsere Studierenden frei haben. Sie sollen kommen, ihre Meinung vertreten und aktiv in unserer Streikwoche mitarbeiten. Es werden Montag schon früh genug Studierende an den Eingängen stehen, die die ankommenden StudentInnen durch Argumente und Diskussion davon abhalten wollen, das Gebäude zu betreten. Ziel ist es, dass alle Studierenden mitmachen und somit der gesamte Lehrbetrieb lahmgelegt wird.
Stattdessen finden dann draußen alternative Workshops und Lehrveranstaltungen statt. In den Workshops kann sich aktiv mit dem Thema Studiengebühren auseinander gesetzt werden sowie der Streik weiter geplant und unterstützt werden (Plakate malen, Arbeitsgruppen bilden zu Öffentlichkeitsarbeit u.a.). Einige der ProfessorInnen haben schon jetzt angekündigt, alternative Lehrveranstaltungen rund um das Thema anzubieten.“


Sonntag 22.04.07, 20:00 Uhr
verdi-Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 25.4.:

Jugendhilfesystem vor dem Kollaps – und die Beschäftigten beißen die Hunde

Verdi Bochum-Herne lädt am kommenden Mittwoch um 18.00 Uhr in ihrem Tagungsraum, Universitätsstraße 76 zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über Kinderarmut und Jugendhilfe ein. Das Einstiegsreferat hält Prof. Ernst-Ulrich Huster. In der Einladung heißt es u.a.: »Kinderarmut ist in fast allen Mitgliedsstaaten der EU weit verbreitet. Aber nirgendwo in den reichen Industriestaaten stieg die Kinderarmut so rapide wie in Deutschland. Jedes fünfte Kind muss hier inzwischen mit dem Existenzminimum auskommen. Unter unseren Augen spitzen sich die sozialen Lebenslagen vieler Menschen auch in Bochum und Herne zu. Die Spaltung unseres Gemeinwesens in arm und reich erreicht eine neue Qualität, soziale Polarisierung und Ausgrenzung wächst.
Erzieher(innen), Lehrer und Sozialarbeiter registrieren in ihren Einrichtungen, in Schulen und auf der Straße eine deutliche Zunahme an Verhaltensauffälligkeiten, Verwahrlosungserscheinungen und Gewaltbereitschaft. In regelmäßigen Abständen erschüttern Meldungen über Kindesmisshandlungen oder Tötungen wie im Fall Justin, Kevin, Leon die Öffentlichkeit. mehr…


Sonntag 22.04.07, 18:00 Uhr

Energiesparkonzepte für Gebäude

Der Arbeitskreis Umweltschutz (AKU) lädt am Mittwoch, dem 25. April um 19.30 Uhr im Umweltzentrum, Alsenstraße 27 zu einem Vortrag über aktiven Klimaschutz. Referent ist K.-H. Hüsing vom SWB-Herten. In der Einladung heißt es: »Lange Zeit wurden Warner, die auf den durch Menschenhand ausgelösten Klimawandel hinwiesen, belächelt. Seit der Veröffentlichung des Klimaschutzberichts der UNO im Februar und dem vorangegangenen Orkan „Kyrill“ ist das Thema endlich in der Politik angekommen. Das Ergebnis des Klimaberichts der UNO ist, dass wir nicht einmal mehr 15 Jahre Zeit für eine nachhaltige Trendumkehr beim Treibhausgas-Ausstoß haben.
Die privaten Haushalte sind für ein Drittel des Ausstoßes von Klimagasen verantwortlich. Über die Hälfte davon wird durch Heizung und die Warmwasserbereitung erzeugt. Hier kann jeder Hausbesitzer aktiv einen Betrag zum Klimaschutz leisten und dabei sogar noch Geld sparen. mehr…


Sonntag 22.04.07, 08:00 Uhr

Infoabend zum Thema Feinstaub und Verkehr

Wie gefährlich ist Feinstaub? Wie hoch sind die Belastungen im Ruhrgebiet? Was kann man tun? Ist eine regionale Umweltzone mit Fahrverboten für Alt-Fahrzeuge sinnvoll? Wie steht es mit den Bussen der Bogestra? Diese Fragen sollen diskutiert werden bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises Verkehr der Bochum-Agenda 21 und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Bochum: Referenten am Dienstag, den 24. April, ab 19:30 Uhr im Umweltzentrum, Alsenstraße 27, sind Dr. Wilhelm Kappert vom Landesumweltamt zum Thema Feinstaub und Jörg Filter und Sandra Bruns von der Bogestra zu Abgasnormen, Rußpartikelfiltern und Erdgas/Autogas bei Bussen.


Samstag 21.04.07, 07:48 Uhr
Mittwoch, 25. April, 19.30 Uhr, Bahnhof Langendreer

Wolfgang Dominik: Globalisierung und Krieg

Das Bochumer Friedensplenum, die DFG-VK und der Bahnhof Langendreer laden ein: „Täglich geben die deutschen Steuerzahler/innen allein für den Krieg in Afghanistan ca. 1 Million Euro aus. Gleichzeitig werden den gleichen Steuerzahler/inne/n die Löhne gekürzt und die Arbeitszeiten verlängert. Die Arbeitslosen bekommen immer weniger soziale Unterstützung, Hartz IV trifft immer mehr Menschen und stürzt sie in Armut. Weltweit gibt es auf Grund der sog. Globalisierung immer mehr Verlierer/innen und wenige GewinnerInnen. Alle, die sich wehren, müssen mit Krieg rechnen, der als Krieg gegen den Terror verkauft wird.
Im Juni treffen sich die RepräsentantInnen der G 8, also der 7 wichtigsten kapitalistischen Länder und Russlands, in Heiligendamm an der Ostsee. Allein die Sicherungsmaßnahmen für die G 8 – PolitikerInnen werden mit mindestens 10 Millionen Euro veranschlagt.
mehr…


Freitag 20.04.07, 17:00 Uhr

Bericht der Sozialen Liste von der Ratssitzung

Anfrage zum Steiger Award – Für alternative Zukunftsprojekte, gegen neue Fahrpreiserhöhungen – Kommunale Stiftung “Gegen Armut in unserer Stadt” gefordert.
Die Soziale Liste schreibt:>>In der gestrigen Ratssitzung stellte die Soziale Liste Bochum eine schriftliche Anfrage zum Thema einer möglichen Unterstützung des „Steiger Award“ durch die Stadt. Gefragt wird, ob Stellen der Stadt Bochum finanzielle oder sonstige Unterstützung für den „Steiger Award“ geleistet haben. Weiter: „Ist es richtig, dass neben dem „Peoplemagazin REVUE“, die Stadtwerke Bochum GmbH, die Jahrhunderthalle Bochum und EßKAPADE zu den Sponsoren des diesjährigen „Steiger Award“ gehören?
In der Haushaltsdebatte forderte Günter Gleising, Gruppensprecher der Sozialen Liste im Rat, die Aufgabe der Blockadepolitik der Stadtwerke gegenüber der Anwendung und Nutzung der Geothermie. mehr…


Freitag 20.04.07, 08:00 Uhr
In der Reihe "Gute Nacht - G8":

„Globale Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für alle“

Am kommenden Dienstag, den 24.4., laden das Soziale Zentrum und das Internationale Aktionsbündnis um 19.00 Uhr in das Soziale Zentrum, Rottstr. 31 zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über die Migrationspolitik der G8 und transnationale Kämpfe für globale Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für alle ein.
In der Einladung heißt es: „Globale Bewegungsfreiheit war bereits der zentrale Slogan einer migrationsbezogenen Großdemonstration während der Anti-G8-Mobilisierung in Genua 2001. Seitdem fanden unter dem Motto ‚Freedom of movement‘ mehrere transnationale Aktionstage statt und Globale Bewegungsfreiheit war eine der zentralen Forderungen mehrerer Sozialforen z. B. in diesem Jahr in Nairobi. mehr…


Donnerstag 19.04.07, 21:45 Uhr

Reiches Land- Arme Kinder!

reiches-land.gifDie Unabhängige Sozialberatung schreibt: „Große Empörung herrschte im Lande, als bekannt wurde, dass Geschenke zur Kommunion, Konfirmation, Jugendweihe (Geburtstag, Weihnachten ohnehin!) auf den Hartz IV-Lebensunterhalt anzurechnen wären. Wer diese Zuwendungen nicht angibt, macht sich sogar strafbar, stellt die Bundesregierung jetzt fest. Dabei zeigt sich an diesem Beispiel nur wieder deutlich, dass Hartz IV (und die gesamte Agenda 2010) zum Ziel hat, einen großen Teil der Bevölkerung auf ein existenzielles Minimum herabzudrücken. Bei den Kinder schon ausgesprochen erfolgreich: 25 % der Kinder in NRW sind mittlerweile auf Armutsniveau, 27 % in Bochum, über 30 % in Gelsenkirchen Die Sozialverbände und selbst Brüssel schlagen längst die Alarmglocken – eine Umkehr ist offensichtlich nicht beabsichtigt. Und die Agenda 2010 ist noch nicht am Ende – uns stehen noch mehr als zwei harte Jahre bevor. mehr…