Archiv für den Tag: 23. April 2007


Montag 23.04.07, 18:50 Uhr

Streik an der EFH erfolgreich gestartet

efh-streik-beginn.jpgDer Protest an der ev. Fachhochschule gegen die geplante Einführung von Studiengebühren ist heute ausgesprochen wirkungsvoll gewesen. Die Streikenden sperrten das Gebäude ab und keine der planmäßigen Veranstaltungen fand statt. Auf der Webseite der Streikenden sind Fotos von den heutigen Aktivitäten zu finden. Für Mittwoch ist eine Demonstration gegen Studiengebühren geplant. Sie beginnt um 14.00 Uhr vor der Gebäude der EFH.


Montag 23.04.07, 16:05 Uhr
Dienstag, 24.4., 19.30 Uhr, Bahnhof Langendreer

Von der sozialistischen Klassik zur Globalisierungskritik?

kofler_ruhruni.jpgDer Bochumer Sozialwissenschaftler Dr. Christoph Jünke, derzeitiger Vorsitzender der Leo Kofler Gesellschaft, stellt seine soeben erschienene Biografie des beeindruckenden Wissenschaftlers vor, der viele Jahre an der RUB gelehrt, aber auch gelegentlich Vorträge im Bahnhof Langendreer gehalten hat. Am 26. April wäre Leo Kofler, an dessen Reden – und Lieder! – hier im Bahnhof wir uns noch gut erinnern, 100 Jahre geworden. Der deutsch-österreichische Soziologe und Philosoph (1907-1995) war eine der markanten Gestalten des deutschen Nachkriegsmarxismus. Als ‘heimatloser Linker’ wurde er zu einem wichtigen Vermittler von alter Arbeiterbewegung und Neuer Linker und knüpfte im Angesicht von Stalinismus, Faschismus und Sozialstaat die Fäden von Freiheit und Sozialismus neu. Kofler war nicht nur ein sozialistischer Pädagoge und marxistischer Methodologe, sondern auch ein durchaus politischer Denker. Christoph Jünke zeigt die Originalität und Aktualität des politischen Theoretikers Kofler und auf und stellt dar, inwiefern seine Theorie es erlaubt, die aktuellen Entwicklungen der deutschen Linken zwischen Linkspartei und globalisierungskritischen Bewegungen mit anderem Blick zu betrachten.


Montag 23.04.07, 15:00 Uhr

ev. Fachhochschule: Streik gegen Studiengebühren

efh-grabstein.jpgZur Begründung ihres Streikes schreiben die Studierenden der Ev. Fachhochschule: »Studiengebühren sind soziale Selektion, daher liegt es nahe, dass gerade den Studierenden an einer Hochschule für Sozialwesen wie der EFH, Studiengebühren wie eine Farce vorkommen müssen (Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Pflegewissenschaften und Gemeindepädagogik und Diakonie werden derzeit an der EFH als Studiengänge angeboten).efh-bildungsfriedhof.jpg Das Fördern sozialer Ausgrenzung von einer Einrichtung, die Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ausbildet, welche doch eben solche sozialen Ausgrenzungen aufzulösen suchen, ist für die Studierenden nicht nachvollziehbar.efh-streikt_banner.gif mehr…


Montag 23.04.07, 12:36 Uhr
Soziale Liste sieht 'Schwarz':

„Lidl/Kaufland Pläne schaden der Wattenscheider Innenstadt“

„Damit gerät Wattenscheid immer mehr in den Griff des Schwarz-Konzerns und die Fußgängerzone wird weiter geschwächt“ sagt das Ratsmitglied der Sotialen Liste Günter Gleising zu den kürzlich bekannt gewordenen Plänen neben dem Gertrudiscenter an der Lyrenstraße eine weitere Filiale von Lidl zu bauen. Dort würde, zusammen mit dem Büro- und Schulbedarf-Handel Leidhäuser (LeOffice), ein neues Zentrum zum Nachteil der bereits mit Leerständen gebeutelten Fußgängerzone entstehen. Weiter heißt es in der Presseerklärung der Sozialen Liste: »Sowohl Lidl als auch Kaufland gehören zum schwäbischen Großkonzern der Familie Schwarz. Deren Expansionspläne für Wattenscheid widersprechen dem gerade einmütig beschlossenen Masterplan Einzelhandel, einer geordneten Stadtentwicklung und Stärkung der Stadtzentren. mehr…