Soziale Liste Bochum

im Rat

E-Mail: SOZIALELISTEimRat@bochum.de

Tel.:0234/910 1047 ; Fax.:0234/910 1048

Willy-Brandt-Platz 1-3

44777 Bochum

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Soziale Liste informierte über geplante Müll-Anlage

140 Unterschriften gesammelt

Die Soziale Liste Bochum hat am vergangenen Samstag einen Informationsstand auf dem Gerther Marktplatz durchgeführt. Bezirksvertreterin Helgard Althoff und weitere betroffene Bürger informierten über die geplante Müll-Aufbereitungsanlage im Gewerbegebiet Gerthe-Nord. Innerhalb von zwei Stunden wurden 300 Flugblätter mit dem provokanten Titel „Europas Müll nach Bochum-Gerthe?“ verteilt.

Schnell bildeten sich Diskussionsgruppen und Schlangen vor der Unterschriftenliste. Innerhalb von zwei Stunden trugen sich 140 Bürger in die Listen ein und fordern „die Einberufung einer Bürgerversammlung durch die Stadt Bochum zum Thema Planungen zum Müllzentrum in Gerthe“. Die Unterschriftenlisten sollen in den nächsten Tagen im Bochumer Rathaus übergeben werden. Es soll damit erreicht werden, dass die Stadt Bochum die Planungen zum Müll-Zentrum in Gerthe offenlegt und mit den Gerther Bürgern über dieses Thema diskutiert.

In den Flugblättern der Soziale Liste heißt es: “Mit der Betriebsverlagerung der Entsorgungsfirma Weber von Werne nach Gerthe auf ein Gelände von Remondis an der Dieselstraße droht der Stadtteil nun endgültig zu einem der größten Müllzentren im Ruhrgebiet zu werden.“. Der gewerbliche Müll (250.000 t/jährl.) kommt aus mehreren Ländern, vor allem aus Holland, nach Bochum und soll hier sortiert, zerkleinert und entsorgt werden. Der Betrieb ist mit erheblichen Belästigungen für die Anwohner durch Gestank, Staub und Lärm verbunden. Hinzu kommt eine drastische Zunahme des Verkehrsaufkommens, insbesondere des LKW-Verkehrs.

Die Soziale Liste ruft zur Zusammenarbeit mit der „Bürgerinitiative gegen ein Müllzentrum Bochum-Werne“ auf und hat eine Hintergrundinformation zu den Planungen zum „Müll-Zentrum Gerthe“ herausgegeben.

Bochum 2005-10-08

Anlage Hintergrundinformation