Protokoll des Antifa-Plenums vom 20.11.00

- Nach dem 9. November wurden in Bochum an der Gedenktafel der ehemaligen
Synagoge die Kränze geschändet. An der Gedenktafel in Wattenscheid geschah
das Gleiche, zusätzlich wurden antifaschistische Plakate mit NPD
Aufklebern überklebt.

-Das letzte "Springen im Dreieck" am 10. 11. 2000 wurde im Allgemeinen als
Erfolg bewertet, jedoch wurde auch Kritik geäußert das bei der Wahl der
Route einige wichtige Orte ausgelassen wurden und somit vielleicht ein
wenig der „Pepp“ fehlte.

-Am Mittwoch den 29. November um 15. 00 Uhr lädt der Oberbürgermeister
unserer Stadt neben den Parteien im Rat verschiedene Institutionen,
Verbände und Initiativen ein.
Gemeinsam soll ein Aktionsplan gegen Rassismus und Gewalt entwickelt
werden.
Festzustellen ist, das einige bisher engagierte Initiativen nicht
eingeladen wurden, ganz im Gegensatz zu einem Großteil an Institutionen die bisher
kaum in Erscheinung traten.
Das Verhalten der Stadt sollte nachdenklich stimmen und dazu anregen, sich
mit dieser Situation kritisch auseinanderzusetzen.

-Am 09. 12. findet in Köln ein weiterer Naziaufmarsch statt. Im Hinblick
auf diese Demo und auch die am 16. 12. in Dortmund ( Der Neonazi Christian
Worch hat dort erneut eine Demo angemeldet. Gleiche Route, gleicher Scheiss...)
stehen denen in Bochum, die sich mit diesen Demos nicht so einfach
abfinden wollen verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur Auswahl, die allerdings
dringend gemeinsam besprochen werden sollten.

Aufgrund dessen laden wir alle zu den nächsten Antifaplenen ein, die
gleichzeitig Vorbereitungstreffen zu Köln sein sollen. Sie finden am
Montag, den 27. 11. sowie am Montag den 04. 12. 2000 statt. Uhrzeit ist jeweils
19:30. Der Ort, wie immer, Bahnhof Langendreer.
Bis dann, das Antifaplenum