Einladung zu einem überregionalen
Vorbereitungstreffen für die europaweiten
Aktionstage am 2.& 3.April


Während des Europäischen Sozialforums in Paris wurde
im November beschlossen einen europaweiten Aktionstag
gegen Sozialabbau zu begehen. Falls die europäischen
Gewerkschaften ein thematisch gleichliegendes Vorgehen
wollten, sollte dieser gemeinsam organisiert werden.
Genau dies geschah. Die Gewerkschaften riefen
europaweit zu Aktionen am 2. & 3. April auf.
Der wunderbare Plan gemeinsam gegen den neoliberalen
Umbau des Sozialstaats zu agieren hatte nur den
Schönheitsfehler, daß Sozialforen, Attac,
Studierendenvertretungen und sonstige Bewegungen von
unten gänzlich anders als Gewerkschaften organisiert
sind. Während die Führungsgremien derGewerkschaften
nämlich längst drei Demonstrationen in Köln, Stuttgart und
Berlin planen, warten viele Bewegungen von unten darauf,
beteiligt zu werden. Auf dem Plenum des Bochumer
Sozialforums haben wir festgestellt, daß es bisher viel zu
wenig Mobilisierungen zu den drei bundesweiten
Demonstrationen gibt. Die gewerkschaftliche
Organisierung gefällt uns ebenso nicht in Gänze. Die
Zusammenarbeit funktioniert nicht. (Mehr zu den
Kommunikationsproblemen im Vorfeld der Aktionstage
steht im Labournet:
labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/europaimapril.html)
.
Zudem mobilisieren die meisten Basisbewegungen, die auf
Grundlage des Frankfurter Appells (http://www.alle-
gemeinsam-gegen-
sozialkahlschlag.de/frankfurterapell.htm) arbeiten, nach
Berlin. Dort organisieren Berliner Gruppen nun am 6.3. ein
Treffen der sozialen Bewegungen. Viele Gruppen in NRW
ziehen es nun aber vor nach Köln zu fahren. Wir haben in
Bochum beschlossen, in Köln auch eigene
Positionierungen zu vertreten. Da wir dazu nicht alleine in
der Lage sind, möchten wir andere Gruppen einladen, mit
uns zusammen ein Vorgehen bzgl Köln und dem
Aktionstag am
2.4. zu besprechen. Unsere inhaltliche Basis ist der
Frankfurter Appell.
Wir laden dazu Studierende, Gruppen sozial Betroffener,
migrantische Initiativen, feministische Gruppen,
Betriebsräte und alle anderen emanzipatorischen
Sozialabbau -KritikerInnen nach Bochum ein. Bitte leitet
diese Einladung weiter !

Themenvorschläge:
- Mobilisierung nach Köln (Flugblätter, Plakate,...)
- Repräsentation auf der Demo (Lautsprecherwagen,
RednerInnen etc.)
- weitere Aktionen
- Aktivitäten am 2.April


Samstag, 6.3.2004
15 Uhr
Bhf. Langendreer / Raum 6


die Vorbereitungs AG Aktionstage des Bochumer
Sozialforums