
Presseinformation
Bochum, den 04.06.2006
Großes Anti-Studiengebühren-Konzert in Bochum
P F I N G S T F E R I E N ? F R E I E U N I W E I T E R A K T I V
Die Ruhr-Uni macht eine Woche Pfingstferien, an der Freien Universität Bochum gibt es keine Atempause: Auch
in der Pfingstwoche haben die BildungsaktivistInnen der FUB ein spannendes Programm zusammen gestellt. Mit einem
Konzert gegen Studiengebühren steht am Donnerstag das nächste große Highligt auf dem Veranstaltungskalender.
Die Termine im einzelnen:
Mi, 07.06.2006, ab 12 Uhr
2. Politischer Mittwoch an der FUB
Thema: Bildung und Migration
mit Ulla Jelpke, MdB
Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke (Linkspartei) hat sich schon am Tag nach der Gründung mit
der Freien Universität Bochum solidarisiert. Schwerpunkte ihrer langjährigen politischen Arbeit im Bundestag,
in der Hamburger Bürgerschaft sowie in vielen Initiativen und Basisbewegungen sind die Migrations- und Flüchtlingspolitik,
Sicherheitsgesetze und die Verteidigung von Grundrechten, Antifaschismus und Menschenrechtsfragen. In der FUB spricht
sie über den Zusammenhang von Bildung und Migration sowie über die besonderen Benachteiligungen ausländischer
Studierender im deutschen Bildungs- und Gesellschaftsystem. In einer Diskussion können im Anschluss Perspektiven
für eine sozial gerechte Bildungspolitik entwickelt werden, die insbesondere die Situation von MigrantInnen
und Flüchtlingen in der BRD berücksichtigt.
Do, 08.06.2006, ab 16 Uhr:
"Zersetzung der Macht der Multis von innen"
mit Wolgang Schaumberg
Wolfgang Schaumberg arbeitete 30 Jahre lang im GM-Opel-Werk Bochum und war 25 Jahre Mitglied im Betriebsrat. Er
ist Vortandsvorsitzender des Trägervereins des kritischen gewerkschaftlichen Netzwerkes "Labournet"
und aktiv in der Weltsozialforen-Bewegung. In der FUB berichtet er von den Erfolgen, Problemen und Perspektiven
linker Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit in multinationalen Konzernen. Multinationale Konzerne lenken den Globalisierungsprozess
zusammen mit den ihren Interessen dienenden internationalen Institutionen bei Komplizenschaft der nationalen Regierungen,
heißt es in der Charta des Weltsozialforums. Mit der Macht der Multis setzen sich viele allerdings gar nicht
(mehr) auseinander. Der Vortrag mit anschließender Diskussion soll dazu beitragen, diesem Mangel entgegenzutreten.
Do, 08.06.2006, ab 20 Uhr:
"Rocken bis der Rüttgers kommt"
Konzert gegen Studiengebühren - Eintritt natürlich frei!
mit 'Soulshift', 'Darling Harbour' und 'groove guides inc.'
Als die Bands von der Freien Uni Bochum gehört haben, erklärten sie sich sofort dazu bereit, aus Solidarität
mit dem Projekt bei dem Konzert gegen Studiengebühren ohne Gage aufzutreten.
Die Alternative-Rock-Band 'Soulshift' hat vergangenen November den 'Battle of the Bands'-Wettbewerb in Mühlheim
gewonnen. Der Preis wurde in Form eines zweitägigen Studiobesuchs ausgezahlt, so dass die CD »State
Of Mind« entstanden ist. Auf dem Konzert anlässlich der Veröffentlichung des zweiten "Ruhrklang"-Samplers
konnte die Gruppe, die ausschließlich selbst komonierte Stücke spielt, zuletzt vor zwei Wochen das Bochumer
Publikum begeistern. Jetzt geht es in der FUB weiter!
Die Dortmunder Band 'Darling Harbour' tourt durch ganz NRW und hat im vergangenen Sommer ihre CD "Sonny Bonani"
veröffentlicht. Ihr Motto: "Rocken, zocken und das Publikum anlocken!" Getreu diesem Motto stechen
die vier Smutjes in See. Mit dabei ist Sam an der Gitarre, Steffi am Bass, Annika am Mikro und Matze hinterm Schlagzeug.
Aus den verschiedensten musikalischen Vorstellungen erschaffen sie ihren ganz eigenen Sound, der nur nach einem
klingt: Darling Harbour eben. Den Musikstil bezeichnen die vier Dortmunder selbst als "Schmockrock mit groovy
Soße". Das Rezept besteht aus einer ordentliche Portion Pop, verrührt mit einem guten Schuss Rock,
verfeinert mit einer Messerspitze Funk und einem Quäntchen Jazz.
'groove guides inc.' fabriziert Musik, die sich komplex präsentiert und dennoch eingängig bleibt. Die
Stilrichtung ist sehr schwer in Worte zu fassen. Sie basiert auf Rock, beinhaltet Funk-, Jazz- sowie Popeinflüsse
und hat sich letztendlich hemmungslos dem Groove verschrieben. Die erste EP leave all doubts behind ist komplett
in Eigenregie entstanden. Neben diesen auf Vinyl festgehaltenen Songs liegt bereits Live-Material im Umfang eines
ausgewachsenen Albums vor. Mit den 'groove guides' taucht die FUB ab in faszinierende Gitarren-Riffs, die in der
geheimnisvollen Tiefe bezaubernd schön von sanften Gesängen umspült werden.
Fr, 09.06.2006, ab 20 Uhr:
Informationsveranstaltung "Naziaufmarsch verhindern"
zu den Aktivitäten in Gelsenkirchen am 10.06.2006
Im Rahmen ihrer landesweiten Kampagne planen NPD und Freie Kameradschaften für den 10.06.2006 einen Aufmarsch
in Gelsenkirchen. Der Polizeipräsident von Gelsenkirchen hat den Aufmarsch verboten, vor Gericht hatte das
Verbot bisher keinen Bestand. Auf der Informationsveranstaltung gibt es am Abend vorher die letzten Informationen
über die geplanten Gegenaktivitäten. Außerdem berichtet ein Referent über die aktuelle NPD-Kampagne
und Möglichkeiten der Gegenwehr.
WEITERE INFOS:
- Mehr Informationen finden Sie im Internet unter http://www.freie-uni-bochum.de und http://www.protestkomitee.de
- Die Freie Universität Bochum ist von ca. 150 Studierenden am 22. Mai 2006 aus Protest gegen Studiengebühren
und Bildungsprivatisierung in dem bisher leerstehenden "Querforum West" auf dem Campus der Ruhr-Universität
Bochum gegründet worden. Seitdem organisieren die BildungsaktivistInnen dort Seminare, Diskussionsrunden sowie
Vorträge und nutzen die FUB als Basis für die studentische Protestbewegung.
|