Montag 18.05.15, 15:10 Uhr

Stolpersteine in Bochum


Die „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig werden seit 2004 auch in Bochum verlegt. Sie finden sich überall im Stadtgebiet, und zwar genau dort, wo Menschen wohnten, die in der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. „Stolpersteine“, das sind kleine Erinnerungszeichen, die zusammengenommen ein außergewöhnliches Denkmal bilden. Zu jedem „Stolperstein“ haben Paten eine Recherche durchgeführt. 178 Ergebnisse der in Bochum verlegten 194 „Stolpersteine“ sind bereits im Internetauftritt der Stadt Bochum und auf Smartphons mit einer App nachzulesen. Am Donnerstag, 21. 5. um 18 Uhr berichtet Jürgen Hoffmann, Mitglied im Bochumer Seniorenbeirat, in den Räumen des Bochumer Kulturrat (Lothringer Str. 36, Bochum-Gerthe) von den Ergebnissen seiner Recherchen zum Leben der Naziopfer.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von verschiedenen Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Bochum:
Psychosoziale Hilfen Bochum e.V. (Seniorenbüro Bochum Nord) und IFAK e.V. (Seniorenbüro Bochum Süd), Familien und Krankenpflege Bochum, Leben im Stadtteil e.V., Rosa Strippe e.V.